Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportSkitouren
  • Dauer9:00 h
  • Länge31,7 km
  • Höchster Punkt3.840 m
  • Aufstieg2.330 hm
  • Abstieg2.330 hm
Sport
Skitouren
Dauer
9:00 h
Länge
31,7 km
Höchster Punkt
3.840 m
Aufstieg
2.330 hm
Abstieg
2.330 hm
Anfahrt
Merken
Lötschental Tourismus
Eine Tour von
Lötschental Tourismus
Beschreibung

Wunderschöne zweitägige Skitour von Blatten auf das Mittaghorn in den Berner Alpen im Oberwallis: Diese Skihochtour ist sehr fordernd, stellt allerdings eine lange Abfahrt ins Lötschental als Belohnung in Aussicht. Um zum Mittaghorn zu gelangen muss man zunächst eine kurze Felspassage und einen Firngrat überwinden. Die genussvolle Abfahrt bietet dann eine große Vielfalt und führt über steile Gletscherhänge bis zu lieblichen Wiesen.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Mai
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Hollandiahütte ist auf jeden Fall eine Übernachtung wert. Angefangen beim netten Personal, über die gute Küche und das gemütliche Ambiente bis hin zu einem unglaublichen Ausblick bei Tag und Nacht von der Terrasse aus.

Wegbeschreibung

Etappe 1
Von Blatten geht es via Kühmatt auf die Fafleralp. Von hier steigt man weiter hoch zum Gletschertor des Langgletschers. Weiter geht es über den Langgletscher, welcher seinem Namen vor allem im Aufstieg alle Ehre erweist, bis zur Lötschenlücke auf 3.164 m. Von da aus geht es kurz in nördlicher Richtung bis zur Hollandiahütte, welche wie ein Adlerhorst über der Lötschenlücke thront.

Etappe 2
Von der Hollandiahütte führt die Tour in nordwestlicher Richtung über den Äbeni-Flue-Firn bis zum Anujoch. Von da weiter je nach Verhältnissen auf dem Grat mit aufgebundenen Ski dem Südgrat entlang auf den höchsten Punkt. Auf dem Gipfel erlebt man fantastische Aussichten hinunter ins Lauterbrunnental, zum Konkordiaplatz oder hinüber zu den Nordabstürzen des Aletschhorns.

Abfahrt
Entweder der Aufstiegsspur via Lötschenlücke und über den Langgletscher zurück ins Lötschental folgen oder bei guten Verhältnissen über den Anugletscher via Anuhütte zum Ausgangspunkt: Dabei führt der Weg vom Gipfel je nach Verhältnissen zuerst ein paar Meter den Südgrat hinunter und über die Südwestflanke (Achtung Bergschrund) in den obersten Kessel des Anugletschers. Zwischen 3.600 m und 3.400 m kann entweder in der Gletschermitte oder entlang der nördlichen Begrenzugsfelsen abgefahren werden. Weiter führt die Abfahrt südlich unterhalb des Grosshorns bis zu den südlichen Begrenzugsfelsen des Jegichnubel auf ca 2.800 m. Westlich der Seitenmoräne führt die Abfahrt über steile Hänge hinunter zur Anenhütte und weiter zur Fafleralp und je nach Schneelage hinunter nach Blatten.

Variante
Südwestflanke: Beim Aufstieg über den Anugletscher und über die Südwestflanke kann in der Peter Tscherrig Anenhütte übernachtet werden.
Bei einem Tourstart ab Fafleralp kann die Tour auch in einem Tag unternommen werden. Allerdings sollte sehr früh gestartet werden, um gegen die Mittagszeit wieder beim Ausgangspunkt zu sein.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Goppenstein aus fährt man ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel, Wiler bis nach Blatten zur alten Post.

Parkplatz

Am Parkplatz bei der alten Post in Blatten (gebührenpflichtig).

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt einen das PostAuto stündlich nach Blatten (PostAutohaltestelle „Blatten, Post").

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel