Kalfanwand
Tourdaten
- Anspruch
- WS mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 4,9 km
- Aufstieg
- 1.010 hm
- Abstieg
- 1.010 hm
- Max. Höhe
- 3.059 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Genussskitour im Martelltal im Vinschgau: Die Kalfanwand (3.061 m) in in Südtirol ist ein einfach zu erreichender Dreitausender in der Ortler-Gruppe. Über traumhafte Skihänge geht es an der idyllischen Peder-Stier-Alm vorbei und durch ein breites Tal auf den Gipfel.
Am Gipfel wartet ein beeindruckendes Panorama auf die umliegenden Riesen der Ortler-Berge.

Diese Tour stammt aus dem Buch „Skitouren im Untervinschgau & Meran" von Ulrich Kössler, erschienen im Verlag Tappeiner.
Man kann auch schon oberhalb der Peder-Stier-Alm, etwas links bleibend, durch schöne Mulden bis zu einem Wegweiser abfahren, um dann schräg rechts wieder auf den Forstweg zu gelangen.
Anfahrt
Von Goldrain im Vinschgau bis zum Talschluss des Martelltals.
Parkplatz
Parkplatz bei den Berghotels Enzian und Schönblick (2.051 m).
-
Die Lyfi Alm (2.165 m) liegt im Talschluss des Martelltals im Nationalpark Stilfersjoch. Das Tal geht in die zur Ortlergruppe gehörende Cevedale-Gruppe, gekrönt vom Monte Cevedale, der Zufallspitze, über. Die Alm ist ein wunderbarer Flecken Erde, der im Sommer wie im Winter ein perfekter Ort ist, um dem Alltag in die Berge und auf nahezu geradem Wege zum Lyfihorn zu entfliehen.Das Martelltal zieht in der warmen Jahreszeit Mountainbiker, Wanderer und Hochtouren-Geher, denen sich eine Gipfelwelt jenseits der 3.000-Meter-Marke bietet, an. Im Winter trifft man hier Schneeschuhwanderer, Rodler, Skitourengeher, Langläufer und auch Biathleten. In der prachtvollen alpinen Landschaft südlich des Etschtales scheint an über 300 Tagen im Jahr die Sonne.Eine der schönsten Höhenwanderungen im hinteren Martelltal ist jene von der Lyfi Alm über die Peder-Stieralm, die Enzianhütte zur Zufallhütte und vorbei an einem kleinen See bis zur Martellerhütte. Schneeschuh-Wanderer schwärmen von der Route Enzianalm – Peder-Stieralm – Lyfi Alm. Der Forstweg zur Almhütte hat sich bei Schnee als beliebte Rodelbahn etabliert.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Marteller Hütte (2.610 m) ist im Südtiroler Martelltal, einem südlichen Seitental des Vinschgaus, beheimatet. Sie liegt oberhalb der Zufallhütte im Nationalpark Stilfser Joch in der südlichen Ortlergruppe und erfreut sich bei Wanderern, Bergsteigern, Kletterern und Skitourengehern großer Beliebtheit. Der Stützpunkt, dem zu Füßen sich ein kleiner Teich befindet, wird von nicht weniger als 15 Dreitausendern emgeben (u.a. Butzenspitze, Drei Kanonen, Königsspitze, Lyfispitze oder Plattenspitze) und zieht dank des grandiosen Ausblicks auch viele Tagesgäste an.Generell gilt das Gebiet als eines der schönsten Skitourengebiete der Ostalpen und ist bekannt für hervorragende Tiefschnee- und Firn-Verhältnisse bis Ende Mai. Aus diesem Grund öffnet die Hütte ihre Pforten nicht nur im Sommer (Mitte Juni bis Mitte Oktober), sondern auch von Mitte Februar bis Mitte Mai. Zusätzlich ist ein nicht versperrter Winterraum vorhanden.
- Geöffnet
- Feb - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet