Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Gravelbiken: Trans Grischun - Etappe 1: Vom Oberalppass nach Obersaxen
  • SportMountainbike
  • Dauer5:50 h
  • Länge54 km
  • Höchster Punkt2.044 m
  • Aufstieg1.613 hm
  • Abstieg2.392 hm
Sport
Mountainbike
Dauer
5:50 h
Länge
54 km
Höchster Punkt
2.044 m
Aufstieg
1.613 hm
Abstieg
2.392 hm
Anfahrt
Merken
Graubünden Ferien
Eine Tour von
Beschreibung

Einmal von West nach Ost durch Graubünden in der Schweiz - so lautet das Motto dieser mehrtägigen Gravel-Bike-Tour vom Oberalppass bis nach Sta. Maria im Val Müstair. Auf der ersten Etappe startet man also ganz im Osten Graubündens am Oberalppass auf 2.044 m und radelt in stetigem Auf und Ab durch die Surselva bis nach Obersaxen.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • Mit Öffis erreichbar
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Trans Grischun führt in regelmässigen Abständen durch bewohnte Gebiete, sodass man immer wieder Übernachtungsmöglichkeiten findet und die Etappen auf seine Bedürfnisse anpassen kann.

Wegbeschreibung

Start dieser Gravelbike-Tour ist der Oberalppass, welcher in der Nähe der Quelle des Vorderrheins liegt. Der bekannte Fluss ist auch Begleiter des ersten Wegabschnitts. Die Strecke führt Sie zunächst von der Passhöhe über die asphaltierte Strasse. Nach kurzer Zeit biegen Sie in die alte Passtrasse ein, wo Sie den ersten Schotter unter den Reifen Ihres Gravelbikes spüren. Der Weg verjüngt sich bald zu einem flowigen Singletrail. In Selva biegen Sie von der Hauptstrasse ab und gelangen auf der Graubünden Bike Route 90 nach Sedrun. Hier lohnt sich ein kleiner Abstecher ins Dorf, um sich in «La Conditoria» mit der kleinsten Nusstorte der Welt zu stärken.

Via Surrein gelangen Sie zum Uaul Cavorgia und weiter bis zum urchigen Bergdorf Mumpé Medel. Von hier aus geniessen Sie eine wunderschöne Aussicht nach Disentis hinunter. Das imposante Benediktiner-Kloster prägt seit dem 13. Jahrhundert den Ort.

Ab Disentis folgen Sie der offiziellen Rhein-Veloroute Nr. 2, bevor die Strecke der Trans Grischun hoch zum Plateau von Obersaxen führt. Das Gebiet wurde von den Walsern besiedelt und ist daher eine schweizerdeutsche Sprachinsel inmitten der Surselva, wo Rätoromanisch gesprochen wird. Kurz nach Friggahüs können Sie die erste Etappe patgific (gemütlich) bis nach Obersaxen Meierhof ausrollen lassen und die imposante Aussicht in die Surselva geniessen.

Gut zu wissen
Zwischen Mompé Medel und Disentis Fontanivas gibt es einige Tunnels mit Autoverkehr.

Weitere Etappe
Gravelbiken: Trans Grischun - Etappe 2: Von Obersaxen nach Castrisch

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Luzern/Zürich oder von Chur bis Oberalppass

Parkplatz

Parkplätze auf dem Oberalppass (gebührenpflichtig)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug von Luzern/Zürich oder von Chur bis Oberalppass

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel