Vier-Seen-Tour: Engelberg - Melchsee - Frutt - Stans Foto: Engelberg-Titlis Tourismus AG - Oskar Enander Photography Vier-Seen-Tour: Engelberg - Melchsee - Frutt - Stans Foto: Engelberg-Titlis Tourismus AG - Oskar Enander Photography Vier-Seen-Tour: Engelberg - Melchsee - Frutt - Stans Foto: Engelberg-Titlis Tourismus AG - Oskar Enander Photography Vier-Seen-Tour: Engelberg - Melchsee - Frutt - Stans Foto: Engelberg-Titlis Tourismus AG - Oskar Enander Photography Bildergalerie (5)

Die Vier-Seen-Tour ist eine ausgedehnte und teilweise anspruchsvolle Mountainbiketour mit überaus abwechslungsreichem Gelände. Unterwegs durch die drei Kantone Obwalden, Bern und Nidwalden bietet diese Tour nicht nur zahlreiche tolle Rast- und Einkehrmöglichkeiten an kristallklaren Bergseen, sondern auch fabelhafte Ausblicke auf die Urner und Berner Alpen und das Titlismassiv. Zudem kann man an das Mountainbike-Vergnügen mit einigen kurzen Wanderungen ergänzen.
Mountainbike · Uri Gottardo Tour - Etappe 1: Andermatt - Airolo Mountainbike · Graubünden Gravelbiken: Route Vorderrhein, Etappe 6: Von Ilanz nach Chur Mountainbike · Luzern Gravelbiken: Im Norden des Sempacher Sees
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 2-4 h
Den Rückweg kann man entweder mit der Zentralbahn direkt nach Engelberg antreten bzw. können all Jene, die noch genügend Kraft in den Beinen haben auf der kaum befahrenen Straße nach Wolfenschiessen-Grafenort und danach über die Aaschlucht nach Engelberg fahren (Weg Nr. 2 in umgekehrter Richtung).

Wegbeschreibung
Start der Vier-Seen-Tour ist in Engelberg. Von der Talstation der Luftseilbahn Untertrübsee-Obertrübsee folgt man den Wegen Nr. 3 und Nr. 4 in Richtung Südwesten hinauf zum Trübsee und Jochpass. Dieser erste Streckenteil ist der steilste und konditionell anspruchsvollste. Alternativ kann man hier auch mit der Seilbahn nach oben fahren.
Vom Jochenpass folgt eine sportliche Abfahrt hinab zur Engstlenalp und danach weiter zum Engstlensee. Hat man den See hinter sich gelassen muss man nun den letzten Aufdstieg überwinden. Auf steilem Gelände, wo man teilweise das Bike schieben muss, geht es hoch zur Tannalp und dem Tannensee.
Ab Tannalp gibt es die Möglichkeit bis zum Follensee hochzufahren, von wo eine viertelstündige Wanderung bis zum Fikenloch führt (Möglichkeit für geführtes Caving). Es folgt ein flacher Streckenabschnitt bis Melchsee-Frutt und danach eine Abfahrt nach Stöckalp über eine steile, asphaltierte Bergstrecke.
Ab der Stöckalp verläuft die Strecke auf der Straße via Melchtal nach St. Niklausen. Beim Restaurant Alpenblick angekommen, zweigt man rechterhand ab und fährt über die Feldstraße bis Sand und danach weiter auf der Hauptstraße bis Giswil oder Stans.
Anfahrt und Parken
Auf der A2 bis Ausfahrt Stans-Süd, danach auf der Kantonsstraße in südlicher Richtung bis Engelberg fahren.
Kostenpflichtiger Parkplatz in Engelberg an der Titlisbahn.
Mit den SBB bis Bahnhof Engelberg
dem Bergwelten Club!
Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt
Mountainbike · Nidwalden Rundtour Brisenhaus Mountainbike · Graubünden Gravelbiken: Runda Claustra Mountainbike · Uri Von Altdorf zur Göscheneralp Mountainbike · Obwalden Engelberg - Surenenpass - Flüelen