Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Chiemgauer-Alpen und das Salzburger Saalachtal sind ein Garant für schöne Gravel-Touren. Die hier beschriebene Tour startet, von Salzburg kommend, unmittelbar nach dem Kleinen deutschen Eck. Und während auf dieser bekannten Verkehrsader oftmals reger Verkehr herrscht, findet man, nur wenige Kilometer und Höhenmeter davon entfernt, absolute Stille und Idylle. Wo genau verrät die hier beschriebene Tour, welche sicherlich nur eine von vielen in dieser Region ist.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Für eine (kulinarische) Pause mit 360° Panorama bietet sich die Kechtalm auf dem Schwarzeck, dem höchsten Punkt der Tour, an.

Wegbeschreibung

Die Tour startet etwas außerhalb der Gemeinde Unken, auf einem Parkplatz gegenüber der Tankstelle. Mit gut gefüllten Wasserflaschen rollt man zuerst gemütlich durch Unken hindurch und anschließend flach in Richtung Sonnberg und Heutal. Auf der darauffolgenden Kreuzung biegt man rechts ab und folgt der asphaltierten Straße in das Heutal hinauf (Heutalstraße). Die ersten 200 Hm sind kurvig und stellenweise steil. Bei Kilometer 7 flacht die Straße etwas ab und man kann etwas befreiter den Blick in das Heutal und auf den Unkenbach genießen.

Kurz nach einem Bauernhof gelangt man zu einer Gabelung. Hier bleibt man rechts und fährt die nun wieder etwas steiler gewordene Straße hinauf. Es folgen mehrere Kehren auf Asphalt, wovon jede einzelne den Ausblick der hervorgehenden Kehre übertrifft. Nach den Kehren passiert man einen Bauernhof und setzt die Route nun auf Schotter fort – den Asphalt bekommt man nun für längere Zeit nicht zu Gesicht.

Nach diesem ersten Anstieg wird man mit einem etwa 10 km langen und tendenziell flachen Abschnitt belohnt. Dabei fährt man im Wald auf schönen, stellenweise rot gefärbten Schotterstraßen entlang und kann die vorhin erwähnte Idylle und Stille richtig genießen. Nach einer Hütte, welche den Namen Mösererstube trägt, geht es zuerst wellig weiter, bis man schließlich zur Schwarzbergklamm hinunter fährt. Nach der Abfahrt biegt man rechts ab und quert die Brücke über den Unkenbach. Nun geht es kurvig und stellenweise sehr steil weiter.

Nach 8,5 km und etwas mehr als 650 Hm erreicht man schließlich die Loferer Alm und den höchsten Punkt der Tour – das Schwarzeck. Dort laden der herrliche 360° Ausblick sowie die Hütten zum Verweilen und Genießen ein. Und nachdem man für all die Anstrengung entsprechend entlohnt wurde, geht es auf Forstwegen und über mehrere Kehren wieder hinab in Richtung Unken.

Vorbei am Dietrichshorn sowie mehrere kleinen Almen, verlässt man schließlich den Wald und wechselt wieder auf Asphalt. Kurvenreich geht es weiter bergab und anschließend zurück nach Unken und zum Ausgangspunkt der Tour. Die Stille und Idylle hat man damit zwar hinter sich gelassen, doch von all den gesammelten Eindrücken wird man sicherlich noch einige Tage lang zehren können.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Lofer oder Bad Reichenhall auf der Loferer Straße B 178 nach Unken. Im Zentrum Richtung Heutal abzweigen und nach 200 m rechts zum Parkplatz bei der Pfarrkirche abbiegen.

Parkplatz

Neben der Pfarrkirche von Unken.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus bis nach Unken fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel