Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportMountainbike
  • Dauer4:30 h
  • Länge41,2 km
  • Höchster Punkt1.853 m
  • Aufstieg1.574 hm
  • Abstieg1.574 hm
Sport
Mountainbike
Dauer
4:30 h
Länge
41,2 km
Höchster Punkt
1.853 m
Aufstieg
1.574 hm
Abstieg
1.574 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Für den MTB Klassiker in den Gardaseebergen – den Passo Tremalzo (1.845 m) – gibt es einige Varianten. Die längste startet direkt am Gardasse in Riva oder Limone – hier sind es aber mindestens 1.800 hm zu radeln. Eine etwas kürzere (1.550 hm), aber dennoch gleichwertig schöne Runde über den Tremalzo, führt vom Ledrosee über die Bocca dei Fortini (1.245 m) und das Rifugio Passo Nota auf den Pass. Eine der schönsten MTB-Touren im Trentino.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
    Erschienen inSupertrailmap Lago die Garda Nord
    Buch kaufen
    Ähnliche Touren
    • Strecke: über 20 km
    • Aufstieg: über 1.200 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Wer wenig Trailerfahrung hat, fährt auf dem Forstweg nach dem Tunnel und danach auf der Asphaltstraße zum Ledrosee retour.

    Wegbeschreibung

    Die Tour startet am Ostufer des Ledrosees (652 m) in der Ortschaft Molina die Ledro bzw. Legos. Man fährt einige Meter in den Ort hinein und links zweigt dann schon die Straße mit Beschriftung Tremalzo-Pass ab. Zuerst verläuft der Weg auf Asphalt, dann wechselt er in eine Forststrasse. Der Weg verläuft nun oberhalb des Sees auf gut befahrbarem Forstweg Richtung Westen, in mäßiger Steilheit. Am Höhenpunkt 900 ändert sich die Richtung des Weges gegen Süden und die Bocca dei Fortini (1.243 m) ist nun immer wieder angeschrieben. Der Weg ist teilweise recht steil, hat kurze Abfahrten und führt zum Schluss in einigen Kehren zur Kreuzung.
     
    Beim Punkt Bocca dei Fortini (1.243 m) ist ein Kreuzungspunkt mehrer Wege – wer keine Lust mehr für weitere Höhenmeter hat, kann über den Paso Guil (1.209 m) auf einem leichten, aber wunderschönen Trail nach Prè abfahren und über ein kurzes Gegenstück wieder zum See aufsteigen.
     
    Richtung Tremalzo geht es nun auf einem guten Forstweg zuerst bergauf, dann bergab und dann an einer Kreuzung links bis unter die Hütte Rifugio Passo Nota, die meist bewirtschaftet ist. Auch hier kann man umkehren und über eine gute Straße nach Vesio, Tremosine und weiter Limone zum Gardasee abfahren.
     
    Nach der Hütte hält man sich rechts und zweigt auf den finalen Weg ab, der meist mäßig, oft sehr steil in vielen Kehren und durch einige Tunnel auf alten Militärstraßen auf den Tremalzo führt. Glaubt man die zuvor  gesehene letzte Kehre sei das Ende, vermehren sich die Kehren wieder auf wundersame Weise.
     
    Achtung: Da viele Mountainbiker diesen Weg zur Abfahrt nützen, unbedingt rechts fahren und mit Gegenverkehr rechnen.
     
    Der Pass endet vor dem bekannten Tremalzo Tunnel.
     
    Abfahrt
    Von hier gibt es viele Möglichkeiten und Trails abzufahren.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Über die A 22 nach Rovereto-Ausfahrt Rovereto-Süd. Über den Passo San Giovanni nach Nago - Riva und über den langen Tunnel zum Ledro See.

    Parkplatz

    Parkmöglichkeiten in Molina di Ledro.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Bahn nach Rovereto (Bahnhof an der Brennerlinie) und mit dem Bus nach Riva und nach Molina di Ledro am Ledro See.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel