Proxenalm
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 19,1 km
- Aufstieg
- 1.220 hm
- Abstieg
- 1.200 hm
- Max. Höhe
- 1.584 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Vielfältige, nicht allzu befahrene Mountainbiketour in den Tuxer Alpen. Von Schwaz (545 m) im Inntal auf die Proxenalm (1.663 m). Technisch vielleicht nicht herausfordernd, jedoch kitzeln die Höhenmeter einem die letzten Reserven heraus. Von der Proxenalm eröffnet sich ein toller Blick auf das Tal und das gegenüberliegende Karwendelgebirge.

In der Mountainbikeschule Tirol (mit Sitz in Schwaz) kann man von Fahrtechnik über Taktik und Sicherheit alles übers Mountainbike erlernen bzw. sein Wissen und Können verfeinern.
Anfahrt
Von der Inntalautobahn nach Schwaz und zum Schwimmbad/Talstation der Kellerjochbahn.
Parkplatz
Im neu errichteten Parkhaus beim Schwimmbad gibt es jede Menge Gratisparkplätze.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Schwaz
-
Die Geolsalm ist im Sommer die ideale Station für Wanderer, die keine hochalpine Tour machen, sondern lieber mit Kindern eine schöne Bergwanderung mit tollen Ausblicken erleben wollen.Unterhalb des Gipfels des Spieljochs (1.908 m) gelegen, bietet sich die rustikale und urgemütliche Hütte für eine ausgiebige Jause oder ein Sonnenbad an. Eine große Terrasse mit Panorama-Blick auf die Zillertaler Alpen und das Rofangebirge lädt sogar zum längeren Verweilen ein.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Reitbichlhütte steht an einem Südhang des Inntals oberhalb des Tiroler Ortes Stans und der Gemeinde Schwaz im Karwendel. Die urige, sehr gut ausgestattete Selbstversorgerhütte eignet sich hervorragend für Natur-Urlaube von Familien mit Kindern.Von der Hütte wird Richtung Lamsenjoch und Achensee gewandert. Im Winter kann auf Schneeschuhen das Stallental erkundet sowie zu Ochsenkopf und Stanser Joch aufgestiegen werden. Mountainbiker können ab der Hütte ausreichend Höhen- und Kilometer sammeln.In der näheren Umgebung der Hütte steht die Benediktiner-Abtei St. Georgenberg. Das Felsenkloster ist ein Wallfahrtsort der Benediktinermönche und über ein architektonisches Juwel, die sehenswerte Brücke über den Stallenbach, zu erreichen.Genauso sehens- und besuchenswert ist die Wolfsklamm. Durch diese Klamm kommen jene, die von Stans zu Fuß zur Hütte aufsteigen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger