Winterwanderweg Harber Wiesen - Naturparkhaus Kaunergrat
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- WT1 leicht
- Dauer
- 1:30 h
- Länge
- 3 km
- Aufstieg
- 130 hm
- Abstieg
- 130 hm
- Max. Höhe
- 1.670 m
Details
Beste Jahreszeit: November bis April
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Wunderschöne Winterwanderweg ziehen über die verschneite Pillerhöhe im Kaunertal. Ein Genuss für Jung und Alt ausgehend vom Naturparkhaus Kaunergrat.

Foto: Martin Lugger, TVB Tiroler Oberland Kaunertal
💡
Für eine kleine Pause bieten sich Bänke entlang des Winterwanderweges.
Anfahrt
Naturparkhaus Kaunergrat, Pillerhöhe; von Fließ abzweigen auf die Pillerhöhe-Straße (L17).
Parkplatz
Naturparkhaus Kaunergrat, Pillerhöhe
-
Die Galflunalm befindet sich auf 1.960 m Höhe auf der Südostseite des Venet am Eingang ins Pitztal. Der Ventet ist ein breiter Gebirgsstöcken, der zum Inntal hin steil abfällt. Auf der Sonnenseite - sprich vom Pitztal - führen zahlreiche Wege über die sanften Almwiesen zu den diversen Almen. Die Galflunalm ist eine davon und liegt noch dazu in herrlicher Aussichtslage mit einem Blick über 5 Täler und 3 Länder. Im Sommer kommen die Gäste gerne zu Fuß oder mit dem Mountainbike. Im Winter bieten die sanften Hänge ein wunderbares Schneeschuh- und Skitourengebiet. Auf der kleinen Hütte kann sogar übernachten werden, 23 Lagerplätze stehen dafür zur Verfügung.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Weit oberhalb von Fließ im Tiroler Oberland, auf stolzen 2.017 m Seehöhe liegt die zum Venet-Massiv gehörige Gogles Alm. Vom stattlichen Gebäude inmitten steiler Almwiesen eröffnet sich ein gigantischer Ausblick.Nicht weniger als 64 Gipfel sind von der Gogles Alm aus zu sehen – wobei der Hochzeiger (2.560 m), die Watzespitze (auch Watze, 3.532 m), der Glockturm (3.355 m), der Furgler (3.004 m), der Schmalzkopf (2.728 m) und der Hohe Riffler (3.168 m) sicher zu den markantesten Vertretern der umliegenden Gebirgsgruppen zählen.Das atemberaubende Panorama lässt sich freilich am besten von der Terrasse genießen. Und um dorthin zu gelangen, muss man im Sommer nicht einmal körperliche Strapazen auf sich nehmen, denn zur Alm kann mit dem Auto direkt zugefahren werden.Natürlich kann man aber auch eine sportlichere Variante wählen und zu Fuß – etwa von der Bergstation der Venetbahn - oder mit dem Bike kommen. Im Winter ist die Gogles Alm nur zu Fuß oder mit Skiern erreichbar.Der beliebteste Weg führt dann vom Pillersattel über das Naturparkhaus Kaunergrat zur Hütte (Gehzeit ca. 2:30 h). Für Skitourengeher und Rodler steht eine präparierte Abfahrtsspur bereit.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet