Kanadaloipe Wallgau
Tourdaten
- Anspruch
- schwierig
- Dauer
- 2:05 h
- Länge
- 13,2 km
- Aufstieg
- 49 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 852 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Magdalena Neuner, ehemalige, sehr erfolgreiche Biathletin aus Wallgau am Fuße des Karwendels in Bayern, kann die Kanadaloipe wärmstens empfehlen. Die über 13 km lange Strecke führt direkt entlang der wildromantischen Isar im Norden des mächtigen Karwendels von Wallgau bis nach Vorderiss. Klassisch und im Skating-Stil gespurt.

Wem die Kraft fehlt, um wieder retour zum Ausgangspunkt zu gelangen, der kann mit dem Loipenbus der Region zück fahren. In Vorderiss bietet zudem das Gasthaus Post eine schöne Einkehrmöglichkeit (Montag und Dienstag Ruhetag).
Anfahrt
Von München oder Salzburg über Garmisch oder Bad Tölz nach Wallgau bzw. Mittenwald. Von Innsbruck über Seefeld.
Parkplatz
Parkplatz "am Isarsteg" in Wallgau (kostenpflichtig)
Parkplatz "Finzbrücke" Ortseingang Süd in Wallgau (kostenpflichtig)
Parkplatz "Im Gries" in Krün (kostenpflichtig)
Öffentliche Verkehrsmittel
Ski- und Gästebus der Alpenwelt Karwendel - Oberbayernbus Linie 9608 & 9618
-
Das Obere Soiernhaus steht 80 km von München entfernt im bayerischen Teil des Karwendel. Von der Hütte aus hat man einen wundervollen Blick auf den Soiernkessel, zur Benediktenwand und die Soiernseen, die nur fünf Gehminuten bergab liegen.Um 1866 ließ Ludwig II. am Ufer der türkis-blauen Seen das ursprüngliche Soiernhaus errichten, das er während seiner Jagdausflüge bewohnte. Angeblich soll der König des Nächtens mit einem Drachenboot auf den Seen gefahren sein und geplant haben, Richard Wagners Rheingold vor der malerischen Kulisse aufzuführen. Das heutige Obere Soiernhaus ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober voll bewirtschaftet und bietet im Matratzenlager Platz für 60 Besucher, die sich vorwiegend auf Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker aufteilen.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Fischbachalm liegt auf 1402 m im bayerischen Karwendel unterhalb des Hohen Grasbergs auf halbem Weg zum Soiernhaus mit einem wunderschönen Blick auf das Soierngebirge. Der Aufstieg von Krün auf die Fischbachalm dauert etwa zwei Stunden und erfolgt über einem breiten Forstweg. Auch für Mountainbiker eignet sich die breite Straße hervorragend. Die gemütliche Alm ist im Sommer vom Hirten bewirtschaftet und bietet den Gästen neben hausgemachten Kuchen und feine Brotzeiten auch selbst gebackenes Brot. Wer Richtung Soiernhaus und Schöttlkarspitze weitergehen möchte, der kann entweder weiter auf der Forststraße und über den Hundstall aufsteigen oder den Lakaiensteig einschlagen.Es gibt keine Nächtigungsmöglichkeit.Touren und Hütten in der UmgebungSchöttlkarspitze (2.050 m), Soiernhaus (1.622 m) und Soiernsee, Gumpfenkarspitze (2.010 m), Soiernspitze (2.257 m), Hoher Grasberg (1.783 m)
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet