Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Schall Verlag Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Netter und spannend angelegter Rundparcours-Klettersteig am Vorderen Gosausee in Oberösterreich, welcher auch besondere landschaftliche Reize zu bieten hat. Die Steigführung knapp über dem Wasserspiegel des Vorderen Gosausees, sowie der herrliche Blick zum Gosaugletscher und zum Hohen Dachstein machen diesen Klettersteig so attraktiv.

Für Anfänger nur bedingt geeignet, da einige Passagen Geschicklichkeit und auch etwas Mut verlangen (Sprossenleiter, Zweiseilbrücke). Nach Regenfällen bleiben einige (wenige) erdige Passagen längere Zeit rutschig.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis November
    Erschienen inSchall-Verlag: Klettersteig-Atlas Österreich
    Ähnliche Touren
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: bis 2 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diesen und weitere Klettersteige findet man im „Klettersteig-Atlas Österreich“ (6. Auflage, im Ringbuchsystem) von Kurt Schall.

    Wegbeschreibung

    Zustieg
    15 Min. Von der Talstation der Gosaukammbahn entlang der linken (nördlichen) Uferstraße (Seerundweg), vorbei an der Abzweigung zur Ebenalm, zum deutlich erkennbaren Einstieg bei Steigtafel.

    Steigverlauf
    Der Einstieg zum Klettersteig befindet sich gegenüber der Steigtafel unterhalb der Uferstraße! Es wird gebeten die Begehungsrichtung einzuhalten! In einer langen Querung (durchwegs B bis C) unterhalb der Uferstraße und knapp oberhalb des Wasserspiegels bis zur sog. “Himmels­leiter” (frei hängende Sprossenleiter, welche zum oberen Teil des Steiges führt). Hier besteht auch eine Abbruchmöglichkeit zur Ufer­straße. Weiterer Steigverlauf siehe Topo.

    Rückweg
    15 Min. Der Klettersteig endet wieder an der Uferstraße bei der Steigtafel.  Von dort wieder retour wie beim Zustieg.

      Fakten

      • Exposition: südwest

      • Sicherungen: super; Stahlseil, Klammern, Bügel, Trittstifte, Zweiseilbrücke, exponierte Sprossen­leiter

      • Funfaktor: schön

      • Gestein: Kalk

      • Flucht- / Abbruchmögl.: eine (bei der “Himmelsleiter”)

      • Orientierung: einfach

      • Kinder / Jugendliche: ab 12 Jahren

      • Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, mittelfeste Bergschuhe od. Kletterschuhe; ev. Sicherungsseil für Jugendliche

      Gut zu wissen

      • Im oberen Teil des Steiges (oberhalb der Uferstraße) keinesfalls Steinschlag auslösen, welche Wanderer auf der Straße gefährden würden!

      • Es wird auch gebeten, die Begehungsrichtung (siehe Topo, Einstieg und Start unterhalb der Uferstraße) gegen den Uhrzeigersinn einzuhalten!

      • Ideal in Verbindung mit dem Schmiedsteig.

      Werbung

      Anfahrt und Parken

      Von Bad Ischl über Bad Goisern zum Hallstätter See und westlich nach Gosau. Südlich taleinwärts (Richtung Schigebiet Zwieselalm) bis zum Ende der Fahrmöglichkeit vor der Talstation der Gosaukammbahn beim Vorderen Gosau­see (große Parkplätze), 930 m.

      Parkplatz

      Parkplatz beim Vorderen Gosausee (Talstation der Gosaukammbahn), 930 m

      Öffentliche Verkehrsmittel

      Bhf. Gosau-Steeg. Von hier mit dem Bus zum Vorderen Gosausee.

      Anfahrt planen

      SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
      Mehr entdecken mit
      dem Bergwelten Club!
      Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
      Unterkünfte in der Nähe

      Diese Touren könnten dir auch gefallen
        Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
        Jetzt Anmelden
        Bergwelten Magazin
        Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
        Zum Magazin Shop
        Werde Teil der Community#bergwelten
        Newsletter abonnieren
        Zahlungsmethoden:
        • Visa
        • Mastercard
        • American Express
        • Diners Club
        • SEPA
        Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
        Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
        Unterkünfte
        Touren
        Hütten
        Artikel