Klettern und Baden an der Peterlewand am Ossiacher See Foto: www.mountaininfo.eu Klettern und Baden an der Peterlewand am Ossiacher See Foto: www.mountaininfo.eu Klettern und Baden an der Peterlewand am Ossiacher See Foto: www.mountaininfo.eu Klettern und Baden an der Peterlewand am Ossiacher See Foto: www.mountaininfo.eu Bildergalerie (4)

Klettergarten Peterlewand - Klettern und Baden am Ossiacher See: Der dunkle Ossiacher See, eingebettet zwischen Gerlitzen und Ossiacher Tauern, wirkt fast wie ein norwegischer Fjord. An dessen Nordufer – 10 Gehminuten vom See entfernt - ist aktuell das neueste der Kärntner Klettergebiete entstanden: die Peterlewand. Das kleine Klettergebiet mit 16 Routen hat lokalen Charakter. Insgesamt eine lohnende Kletter- und Badegelegenheit mit Ausblick auf die umliegenden Gipfel der Gurktaler Alpen in Kärnten.
Einkehrmöglichkeit

Klettern · Friaul-Julisch Venetien Lésteta e il biottico: Klettern am Pal Piccolo 
Klettern · Oberösterreich Boulderblock Jonny am Attersee 
Klettern · Kärnten Klettergarten Jungfernsprung
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
An der Peterlewand gibt es einen Klettersteig mit Übungsgelände und eine schöne Aussichtsplattform oberhalb der Wand mit tollem Blick auf den Ossiacher See.
Wegbeschreibung
Zustieg
Nördlich hinter dem Parkplatz den beschilderten Weg “Peterlewand” links bergaufwärts folgen bis kurz unter die Wand. Nun über den Steig in 1 Minute zur Wand.
Klettergarten
Die Peterlewand ist ein neu errichteter bzw. sanierter kleiner Klettergarten mit lokalem Charakter. Die Routen sind noch nicht ganz abgeklettert und sicher nicht die besten Touren Kärntens. Dennoch ist der Klettergarten definitiv einen Besuch wert: Der Platz ist schön zum Verweilen, aufgrund hoher Bäume ist fast immer Schatten und das breite Routenangebot von den Schwierigkeitsgraden her macht den Klettergarten besonders für den (ambitionierten) Gelegenheitskletterer ideal. Zusätzlich gibt es einen kurzen aber gar nicht so leichten Klettersteig durch die Wand.
Komplettiert wird das Angebot von einem Aussichtsturm oberhalb der Wand, von dem man einen tollen Blick über den Ossiacher See hat. Und es ist teilweise sogar möglich, in leichtem Regen zu klettern. Noch ein Wort zur Schwierigkeitsbewertung: Die Schwierigkeiten sind bei den Routen angeschrieben. Unserer Meinung nach sind die Routen jedoch oft sehr hart bewertet, weshalb wir sie neu bewertet haben. Macht Euch einfach selbst ein Bild: Ihr könnt ja die Bewertung verwenden, die Euch mehr zusagt.
Anfahrt und Parken
Von der Autobahnausfahrt Villach-Ossiacher See nach Annenheim und weiter das Nordufer des Sees bis St. Urban. Beim Urbaniwirt links einbiegen und hinter dem Gasthaus parken (Parkplätze für den Klettergarten sind extra ausgewiesen).
Parkplatz hinter dem Urbaniwirt (Parkplätze für den Klettergarten sind extra ausgewiesen)
Mit dem Bus bis St. Urban fahren
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Latschach/Oberaichwald Naturel Dorf Schönleitn 
Werbung Österreich, Ebene Reichenau hollmann am Berg 
Werbung Österreich, Predlitz Stadl Berghotel Almstube 
Werbung Österreich, Bad Kleinkirchheim Hotel DIE POST 
Werbung Österreich, Turracher Höhe Hotel Kornock


Klettern · Kärnten Steinbeisser: Klettern am Trogkofel 

Klettern · Steiermark Kalbling Südgrat 

Klettern · Friaul-Julisch Venetien Placche centrale: Klettern im Val di Collina 

Klettern · Kärnten Klettergarten Burg Liebenfels