Verdon-Feeling garantiert: wer sich auf die Bänder der Fallenflue begibt, welche die Routen erschliessen, geniesst einen atemberaubenden Tiefblick, der alpines Ambiente aufkommen lässt. Wer hier abheben will, muss technisch versiert und mit genügend Fingerkraft ausgestattet sein. 7 Sektoren mit gesamthaft um die 100 Routen zwischen 6a - 7c warten auf Wiederholer.

Klettern · Uri Alpler Flue 
Klettern · Graubünden Klettergarten Haldenstein 
Klettern · Schwyz Holzegg
Dauer: bis 2 h
Wegbeschreibung
Die Verdonschlucht in Südfrankreich ist berühmt geworden wegen dem wasserzerfressenen Fels, der sengende Sonne und der Ausgesetztheit der Kletterei. Der Vergleich soll nicht überstrapaziert werden, aber all das findet sich auch an der Fallenflue wieder.
Geklettert wird von einem zuweilen sehr ausgesetzten Band aus, unter dem die Felswand senkrecht abfällt. Bereits beim Abseilen von oben steigt der Puls um einige Schläge. Das selektioniert, ausser im Sektor Silber klettert man oft allein. Mit der notwendigen Abgebrühtheit aber fühlt man sich wie in einem Adlerhorst.
Die Klettereien sind sehr vielseitig, sehr technisch und die Bewertungen knochenhart. An heissen Tagen hält man sich in den nordseitigen Sektoren auf, ansonsten bevorzugt man den griffigeren und raueren Fels auf der Südseite.
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!


Klettern · Schwyz Rigi-Hochflueplatten 

Klettern · Schwyz Mythen 

Klettern · Tessin Pizzo Solögna 

Klettern · Uri Rau Stöckli




