6 Tipps für die perfekte Wanderung
Wir glauben fest daran: Der Frühling steht vor der Tür. Und damit auch – endlich – der Auftakt für die Wandersaison. Was es bei den ersten Touren in den Bergen zu beachten gilt, verraten wir euch schon jetzt hier.

1. Sorgfältige Planung
Jede Wanderung will geplant sein, denn: Die richtige Vorbereitung hilft, etwaige Risiken am Berg zu minimieren. Auch wenn sich die Widrigkeiten von Natur und Wetter – zum Glück – nicht beeinflussen lassen, hilft eine sorgfältige Planung dabei, bestmöglich auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
- Wetterbericht lesen, um mögliche Unwetter ausschließen zu können.
- Über Hütten-Öffnungszeiten informieren, um nicht vor verschlossenen Türen zu stehen.
- Für den Saison-Auftakt eine leicht Route zum Eingehen und Warm-Werden wählen.
- Aktuelle Informationen zur Region beachten:
- Gibt es am Berg noch Altschneefelder?
- Ist meine Route begehbar oder aktuell gesperrt?
- Was berichten Leute in Foren, die heuer schon am Berg unterwegs waren?
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Weitwandern
Berliner Höhenweg: In 8 Etappen durch die Zillertaler Alpen
Der Berliner Höhenweg, mitunter auch Zillertaler Runde oder Zillertaler Höhenweg genannt, lässt die Herzen erfahrener Bergsteiger höher schlagen. In 8 Etappen führt er durch die hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen und überwindet dabei stolze 7.644 Höhenmeter (T3 – anspruchsvolles Bergwandern – auf der SAC-Wanderskala). Ein besonders lohnender Höhenweg für erfahrene Bergsteiger: Hochalpin, steil und ausgesetzt.Wir stellen euch die Tour im Detail vor.
2. Die richtige Ausrüstung – sinnvoll gepackt
Schweres Gepäck verleidet das Vergnügen am Berg. Darum: lieber reduziert und sparsam packen.
Wie das geht, liest du hier:

-
-
-
Sicher am Berg
Wie sieht eine gute Tourenplanung aus?
„Ohne Planung keine Tour“, weiß Bergführer Walter Zörer. Mit guter Vorbereitung könnten viele alpine Notfälle verhindert werden. Doch wo anfangen? Was ist das Wichtigste? Wir haben die fünf Grundsteine einer erfolgreichen Tourenplanung für euch zusammengefasst.
3. Auf markierten Wegen bleiben
Und das aus gutem Grund! Im freien Gelände kann man nicht nur schnell die Orientierung verlieren und sich verlaufen, man dringt auch in den Lebensraum von Fauna und Flora. Gerade Tiere können sich davon bedroht und zurückgedrängt fühlen.
4. Regelmäßige Pausen einlegen
Regelmäßige Pausen tragen schon bei kurzen Regenerationszeiten wesentlich zur sinnvollen Einteilung der Energie bei. Grundsätzlich gilt: Wer etwa alle 2 Stunden pausiert, erleichtert sich die Wanderung erheblich. Nicht minder wichtig ist regelmäßiges Trinken. Im Sommer kann der Körper pro Stunde bis zu 1 Liter Flüssigkeit verlieren. Das reicht aus, um die Herzfrequenz um acht Schläge pro Minute zu erhöhen und die Leistungsfähigkeit drastisch zu vermindern. Darum gilt: Regelmäßig kleine Schlucke trinken – und zwar nicht erst, wenn man Durst hat!
5. Keinen Mist bauen
Und das meinen wir wörtlich! Am Berg wird kein Abfall zurückgelassen: Alles, was an Müll anfällt, muss gesammelt wieder mit ins Tal zurückgenommen und dort entsorgt werden.
Wer diese Tipps bei seiner nächsten Wanderung berücksichtigt, kann zum letzten (und wichtigsten) Punkt übergehen:
6. Die Tour genießen!
Wir wünschen Viel Spaß am Berg!
Auch beliebt
-
Zimmer mit Ausblick
Die 11 schönsten Berg-Hotels
Aussichtsreiche Hütten gibt es zahlreiche am Berg. Der ein oder andere mag sich aber auch von der schönsten Aussicht angesichts von Plumpsklo und Lagerschlafplatz noch nicht auf den Berg locken lassen. Der Luxus muss aber nicht bei der Aussicht enden. Wir stellen euch die 11 schönsten Berg-Hotels in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vor. -
Winter-Hütten
Diese 10 Hütten haben schon Anfang Dezember geöffnet
Wer Anfang Dezember nach der ersten Skitour des Jahres durchgefroren und hungrig am Berg einkehren will, steht häufig vor verschlossenen Türen. Denn die allermeisten Hütten sperren erst in den Weihnachtsferien für die Wintersaison auf. Aber es gibt Hoffnung: Diese zehn Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz haben schon ab Anfang Dezember geöffnet. -