Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

DAV-Kletterzentrum Pfalz Rock - Frankenthal

1 Min.04.12.2019

Foto: DAV-Kletterzentrum Pfalz Rock

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Mit über 1.000 mKletterfläche und mehr als 100 Routen ist das DAV-Kletterzentrum Pfalz Rock nicht nur ein Ort, an dem sich die Kletterszene trifft, um sich auszupowern, sondern auch der Landesleistungsstützpunkt Rheinland-Pfalz.

Im Pfalz Rock wird nicht nur besonderes Augenmerk auf anspruchsvolle, sondern vor allem auch abwechslungsreiche Touren gelegt. Ein ganzer Reigen an internen und externen Routenbauern lassen ihrer Kreativität hier freien Lauf und bieten so exzellente Routen für Wettkampfsportler ebenso wie für alle Hobbykletterer, die hoch hinaus wollen. 

Im gemütlichen Bistro mit Blick in die Halle kann man sich von den Profis viel abschauen, über kniffelige Boulder diskutieren oder den Tag einfach entspannt ausklingen lassen. 
 


Fakten zum Kletterzentrum Pfalz Rock

  • 15 Meter Wandhöhe und 1.000 m² Kletterfläche
  • 150 m² Boulderfläche
  • 100 Routen
  • Fußbodenheizung in der gesamten Halle
  • Kostenloses WLAN
  • Bistro

Preise

die Preise sind gestaffelt nach Alter und es gibt Tageskarten, Boulerkarten, Haljahres- und Jahreskarten sowie Abendkarten. Sektionsmitgllieder erhalten ermäßigte Tarife. 

Alle Details zu den Preisen findet ihr HIER

Werbung

Werbung


Gut zu wissen

Ausrüstung kann gegen eine kleine Leihgebühr ausgeliehen werden. Beim ersten Besuch der Kletterhalle ist eine Einverständniserklärung zu unterzeichnen. Es werden eine Vielzahl an Kursen angeboten, so etwa Schnupperkurse, Grundkurse, Vorstiegskurse und Eltern-Kind-Kurse. 


Öffnungszeiten 

Montag und Freitag16:00 – 23:00
Dienstag bis Donnerstag14:00 – 23:00
Wochenende und Feiertags10:00 – 21:00


Adresse und Anreise

DAV Kletterzentrum Pfalz Rock
Mörscher Straße 89
67227 Frankenthal

Tel: +49 6233 366157
pfalz-rock.de/infos/

Anreise mit dem PKW: Von Norden über die Wormser Straße stadteinwärts bis zur Abzweigung in die Mörscher Straße. Hier rechts und nach rund 200 m wieder rechts in die 2. Toreinfahrt. 

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bushaltestelle „Schillerschule“, 150 m zu Fuß bis zur Halle.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel