Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

So geht Mühlviertel: Die Packliste für Hügel, Schmankerl & Abenteuer

Werbung2 Min.01.09.2025

Foto: TVB Mühlviertel/Alexander Kaiser

Empfehlungen

Empfehlungen

Granit unter den Reifen, Panorama über dem Nebelmeer und Regionalküche am Teller: Das Mühlviertel ist Genuss- und Bike-Revier zugleich. Damit du nichts vergisst, haben wir die ultimative Packliste und weitere Tipps für ein erlebnisreiches Wochenende erstellt.

Hügel, die es in sich haben

  • Wadln aus Stahl sind kein Muss – der Wille, sie im Mühlviertel zu bekommen, reicht völlig.

  • Eine Schaltübersetzung, die dich nicht sofort in die Knie zwingt, ist die beste Wahl, denn die Hügel schauen harmlos aus, sind es aber nicht.

  • Genügend Schmalz in den Beinen hilft, auch die „giftigen“ Anstiege zu bewältigen.

Knödel & Hopfen: Der Mühlviertler Hoch.Genuss

  • Platz im Bauch für die Knödel-Trilogie, Bratl und ein kräftiges Bauernbrot mit Grammelschmalz.

  • Durst in der richtigen Größe für eine Hopfenkaltschale in der Stiftsbrauerei Schlägl oder im Freistädter Braugasthof, für einen Bio-Most vom Pankrazhofer oder ein Schluck Mühlviertler Whiskey von Peter Affenzeller.

  • Elastische Hose für den Abend, für all die Schmankerl im Mühlviertel zu haben.

Tipp: Für die Knödel-Trilogie oder das Bratl in der Rein lohnt sich ein Abstecher in die Waldschenke am Sternstein. Dort kommen die Mühlviertler Klassiker deftig, regional und mit viel Liebe auf den Teller.

Werbung

Werbung

Grenzenlos unterwegs – mit Schmäh & Panorama

  • Kamera oder Handy – das Panorama über dem Nebelmeer verlangt nach einem Beweisfoto, besonders eindrucksvoll am Sternstein oder bei der Burgruine Waxenberg.

  • Ein Platzerl im Rucksack – für einen Laib Bauernbrot, eine Flasche Mühlviertler Bier oder die Badehose für den Sprung in den Badesee in Klaffer oder Rechberg als Belohnung nach den Höhenmetern.

  • Schmäh im Gepäck – Humor, um selbst nach dem dritten Anstieg noch „Eh nur a Wödmasta-Hügel“ zu sagen; Bier-Know-how für das schnelle „a Seidl, bitte“ im Wirtshaus und ein offenes Herz für Geschichten, die manchmal länger dauern als die Tour selbst.

  • Grenzgepäck – Personalausweis oder Reisepass für das souveräne Queren der Grenze, eine kleine Geldtasche mit Kronen und Euro für ein Pivo oder eine Buchtel im Dorfgasthaus sowie ein paar Sprachjoker wie „Děkuju“ (Danke), „Pivoprosím“ (Bier, bitte) oder das bayerische „Grüß Gott“.

  • Radkarten oder MüLi-Navi – praktisch, wenn das Handy im Mühlviertel oder Böhmerwald einmal keinen Empfang hat.

Ich packe meinen Koffer … und nehme mit:

  • Bike & Servicekit – Ein Rad, das läuft wie geschmiert – egal ob es selbst mitgebracht oder vor Ort ausgeborgt wurde. Dazu gehören Schlauch, Multitool und Pumpe. Und falls doch etwas hakt: Die Servicestationen und Verleihstellen im Mühlviertel sind nie weit entfernt.

  • Funktionale Bekleidung – Helm und Brille für klare Sicht, eine Hose mit Sitzpolster fürs Durchhalten und Trikots, die atmen können. Handschuhe gegen Blasen und eine Jacke, die Regenwolken den Schrecken nimmt.

  • Drumherum & Extras Sonnencreme für die sonnigen Stunden und eine Powerbank, wenn die Tour länger dauert als der Akku. Und weil zum perfekten Wochenende auch die Pausen gehören, darf ein Buch für die  gemütlichen Momente nicht fehlen.

Tipp: Falls bei der Ausrüstung noch etwas fehlt, lässt sich bei der Bike Experience mit etwas Glück nachrüsten: Unter allen Teilnehmern vor Ort verlosen die Premium-Partner evil eye, Löffler und Eisbär eine trailsense II Sportbrille, ein Gravel-Outfit aus der neuen „SKYS“-Kollektion sowie eine Überraschung von Eisbär.

Alles eingepackt? Dann ab zur Bike Experience im Mühlviertel

Von 3. bis 5. Oktober 2025 wird das Mühlviertel zur Bühne für ein besonderes Bike-Wochenende. Auf dem Programm stehen geführte Rennrad- und Graveltouren für jedes Leistungsniveau, ergänzt durch Techniktrainings und praxisnahe Workshops. Abgerundet wird das sportliche Erlebnis von regionalen Hoch.Genuss-Spezialitäten – die perfekte Gelegenheit, die Radsaison gemeinsam und genussvoll ausklingen zu lassen. Jetzt anmelden und Platz sichern!

Faktenbox: Bike Experience 2025

  • Datum: 3. bis 5. Oktober 2025

  • Startpunkt: Hotel Guglwald, Schönegg

  • Perfekt für: Einsteiger & Fortgeschrittene (Rennrad & Gravelbike)

  • Teilnehmerzahl: max. 70 Teilnehmer

  • Teilnahmegebühr: 139 Euro


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel