Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

7 Kuriositäten aus dem Ski-Renn-Zirkus

Aktuelles1 Min.15.02.2017

Foto: Philip Platzer/Red Bull Content Pool

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Die Alpine Ski-WM in St. Moritz neigt sich dem Ende zu, die Rennen sind geschlagen, die Sieger gekürt; der Zirkus zieht weiter. Doch Geschichte bleibt: Wir haben 7 Kuriositäten aus der Skirenn-Historie gesammelt.

  1. Der 1. Hahnenkamm-Sieger war ein Engländer: Gordon Cleaver gewann 1931 das Kombinationsrennen aus Abfahrt und Slalom – er blieb der erste und letzte englische Sieger auf der Streif in Kitzbühel.
  2. Mit 161,9 km/h fuhr der Franzose Johan Clarey in Wengen bei der Lauberhornabfahrt 2013 die höchste Geschwindigkeit bei einem Rennen. Den allgemeinen Speed-Rekord hält Ivan Origone aus Italien mit 254,985 km/h. Und am schnellsten rückwärts gefahren ist der Norweger Anders Backe mit 128,7 km/h.
  3. Das erste dokumentierte Skirennen fand 1879 in Schweden statt. 1936 siegten Christl Cranz und Franz Pfnür – zwei Deutsche – bei den ersten olympischen Alpinbewerben. Bei den Herren erreichten von den 66 Startern nur die Hälfte das Ziel.
  4. Den Punkteweltrekord im Herren-Gesamtweltcup hält noch immer Hermann Maier: Er gewann mit exakt 2.000 Punkten – im Jahre 2000.
  5. 1965 drehten die Beatles die Schneeszenen ihres zweiten Kinofilms „Help!“ in Obertauern. Da außer John Lennon keiner der Fab Four jemals auf Skiern gestanden war, wurden Doubles eingesetzt – die mit 1.000 Schilling entschädigt wurden.
  6. Eine beeindruckende Skistardichte kann der Ort Tärnaby im Norden Schwedens vorweisen: Das 482-Seelen-Dorf ist Heimat von Ingemar Stenmark (86 Weltcupsiege), Anja Pärson (42 Weltcupsiege) und Jens Byggmark (2 Weltcupsiege).
  7. Der erste Skiweltcup wurde 1967 ausgerichtet. Jean-Claude Killy gewann die erste Abfahrt am Lauberhorn. Bei den Damen siegte die Kanadierin Nancy Greene in Oberstaufen im Allgäu.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Skischuh sollte perfekt passen.
Alpinwissen

4 Tricks, damit der Skischuh passt

Nichts ist frustrierender als ein Skitag, an dem alles passt – außer der Schuh. Bevor also die Wintersaison startet und ihr mit schmerzverzerrtem Gesicht im feinsten Pulver steht, haben wir vier Tricks gegen Druckstellen, Taubheitsgefühl und Verkrampfungen für euch.
Ausrüstung & Technik2 Min.
Skifahrer am Stubaier Gletscher in Tirol
Alpinwissen

10 Regeln, die jeder Wintersportler kennen muss

Wintersportler aufgepasst: Die 10 FIS-Verhaltensregeln des Internationalen Skiverbands zur Vorbeugung von Unfällen. Wir stellen sie euch im Detail vor!
Tipps & Tricks1 Min.

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel