
Auf dieser Route kann man zu jeder Jahreszeit ein abwechslungsreiches Erlebnis mit Panorama, Natur und ein bisschen deutscher Geschichte erleben.
Der bekannte Riessersee wurde früher für Eissportdisziplinen und berühmte internationale Wintersport-Wettkämpfe genutzt. Wenn man Lust und Zeit hat, kann man die historische Bobbahn am Riessersee besichtigen.
Schneeschuhtouren · Bayern Durchs Hasental zur Pfeiffer-Alm und zum Gschwandtnerbauer Schneeschuhtouren · Vorarlberg Runde Bofa Schneeschuhtouren · Tirol Pertisau - Pletzachalm - Gern Alm - Pertisau
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Lohnenswert ist eine Besichtigung der historischen Olympia-Bobstrecke am Riessersee.
Die Routen um den Riessersee sind ein Genuss für die gnaze Familie. Diese sind zu jeder Jahreszeit begehbar und auch im Winter geräumt.
Die Routen um den Riessersee sind ein Genuss für die gnaze Familie. Diese sind zu jeder Jahreszeit begehbar und auch im Winter geräumt.
Wegbeschreibung
Gestartet wird vom Parkplatz am Alpspitz-Wellenbad. Der Fußweg führt in Richtung Hausberg / Kochelbergalm am Bach entlang und über die Bahnlinie.
Wenn man hier gerade weiter geht, erblickt man bald das Hotel Hausberg von der Entfernung. Vorbei am Hotel Hausberg, geht man die Fahrstraße entlang, wo man seine Schneeschuhe anschnallen sollte. Ab hier geht der Weg dann leicht bergauf bis zur Kochelbergalm (837 m).
Wenn man die Alm passiert hatt, führt der Weg rechts wieder in Richtung Hausberg und ca. 500 m weiter schwenkt nochmals rechts der Höhenweg zum Riessersee ab. Danach kreuzt der Weg quert darauf die Skiabfahrt (Vorsicht! Auf Wintersportler achten).
Wenn man zum Riessersee kommt, hat man die Möglichkeit dem Uferweg entweder nach rechts oder links um den See zu folgen. Am Ende des Sees führt ein angenehm begehbarer Waldweg rechts weiter zur Aule-Alm.
Abstieg
Ab der Aule-Alm gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man wandert zu der Talstation Kreuzeckbahn, um von dort aus den Rückweg mit dem Ortsbus oder der Zugspitzbahn zu bewältigen oder man biegt nach der Alm rechts ab ins Tal zur Kreuzeckbahnstraße und wieder rechts entlang der Bahngleise zurück zum Ausgangspunkt am Alpspitz-Wellenbad.
Anfahrt und Parken
Von Innsbruck / Mittenwald über die B2 nach Garmisch-Partenkirchen, an der großen Rathauskreuzung links abbiegen, Richtung Grainau / Reutte. Dem Straßenverlauf immer folgen. Nach dem Bahnhof geht es durch eine Unterführung. Danach gleich links abbiegen und der Beschilderung Alpspitz-Wellenbad / Olympia-Eissport-Zentrum folgen.
Von Reutte / Ehrwald / Tirol / Grainau kommend über die B23 nach Garmisch-Partenkirchen hinein. An der zweiten Ampel rechts abbiegen und dem Straßenverlauf folgen bis es kurz vor der Unterführung an der Ampel nach rechts zum Alpspitz-Wellenbad / Olympia-Eissport-Zentrum ausgeschildert ist.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Biberwier Chalet Resort LaPosch Werbung Deutschland, Garmisch-Patenkirchen Hotel Zugspitze Werbung Österreich, Ehrwald Hotel Ehrwalderhof GmbH & Co KG Werbung Deutschland, Grainau Eibsee Hotel Werbung Österreich, Inzing Gasthof zum Stollhofer
Schneeschuhtouren · Tirol Pertisau - Falzthurnalm - Gramai Alm Schneeschuhtouren · Südtirol Auf die Stegeralm Schneeschuhtouren · Tirol Aufs Bödele Schneeschuhtouren · Bayern Schneeschuhwanderung zur Kolbensattelhütte vom Kolbensattel