Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportMountainbike
  • Dauer1:00 h
  • Länge7,6 km
  • Höchster Punkt1.732 m
  • Aufstieg50 hm
  • Abstieg1.080 hm
Sport
Mountainbike
Dauer
1:00 h
Länge
7,6 km
Höchster Punkt
1.732 m
Aufstieg
50 hm
Abstieg
1.080 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Auf dem flowigen Trail oberhalb von Latsch, ab St. Martin im Kofel in den Ötztaler Alpen, überwinden Biker auf einer Länge von 7,8 km und 1.045 Höhenmeter zahlreiche Wurzelpassagen und kupierte S1-Stellen. Empfehlenswert eine Einkehr auf dem Ratschillhof, von dem der Name des Trails abgeleitet wird. Eine schöne Tour im Südtiroler Vinschgau.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: bis 2 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Die Jausenstation Ratschill liegt auf 1.285 m. Die Herzlichkeit der Wirtin Heidi wird ausschließlich von ihren leckeren regionalen Spezialitäten übertroffen. Das ist Südtiroler Gastlichkeit, die man erlebt haben muss.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung:
    Der Trail beginnt an der Bergstation der Seilbahn St. Martin im Kofel. Die ersten 2,8 km verlaufen gleich, wie beim Montesole-Trail (1,2 km Asphaltstraße, S0-Stück mit darauffolgendem herrlichem S1- S2- Trail mit einigen Stufen). Am Forstweg in Richtung Ratschillhof biegt man rechts ab und erreicht nach etwa 500 m die Einkehr. Nach einer zünftigen Jause beim Ratschillhof, von dem der Name des Trails abgeleitet wird, schwingt man sich wieder auf die Bikes. Nun folgt man dem immer flowiger verlaufenden zweite Abschnitt der Strecke. Dieser zieht sich über eine Wurzelpassage in einen kupierten S1 Singletrail. der am Annenberger Boden endet. Man sollte es nicht versäumen, die schönen Landschaftsbilder aufzusammeln, die dieser Weg bietet.
    Der nun folgende, flachere, flowige Share the Trail-Abschnitt über die Annenberger Böden entlockt uns ein Jauchzen und kurz vor der Hängebrücke geht es über steile Steinpassagen (5A) tal abwärts Richtung Tiss und von dort zurück nach Latsch.

    Abfahrts- und Anschlußvarianten: Kurz nach dem Ratschillhof links über den Schrottweg (S2 mit kurzer Tragepassage) zum Montesole-Trail.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von München – Rosenheim - Kufstein - Innsbruck - Brennerpass: Autobahnausfahrt Bozen Süd, Weiterfahrt nach Meran über die Schnellstraß Mebo, Weiterfahrt auf der Vinschgauer Staatsstraße bis nach Latsch. Talstation Seilbahn. Von München – Rosenheim - Kufstein - Innsbruck - Landeck - Reschenpass: Weiterfahrt auf der Vinschgauer Staatsstraße bis nach Latsch. Talstation Seilbahn.

    Parkplatz

    Parkplatz an der Talstation der Seilbahn nach St. Martin bei der Ortseinfahrt von Latsch

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Vinschgerbahn nach Latsch und mit der Seilbahn nach St. Martin im Kofel

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel