Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Götzinger Höhe
  • SportWinterwandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge8,4 km
  • Höchster Punkt420 m
  • Aufstieg88 hm
  • Abstieg88 hm
Sport
Winterwandern
Dauer
3:00 h
Länge
8,4 km
Höchster Punkt
420 m
Aufstieg
88 hm
Abstieg
88 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Bei der Wanderung um Rathen in der Sächsischen Schweiz handelt es sich um eine schöne, kurze Winterwanderung mit lieblichen Ausblicken: Die Anfahrt kann gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln unternommen werden.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis Februar<br>November bis Dezember
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Bei Schneelage kann man wunderbar die Rodelbahn benutzen.

    Wegbeschreibung

    Diese Wanderung führt über alleeartige Waldwege zur schönen Götzinger Höhe und durch schöne Wälder. Auch diese Wanderung bietet sich besonders bei schönem Wetter an. Es ist empfehlenswert Grödel („Schneeketten“ für Wanderschuhe) mitzunehmen, da die Waldwege auch lange nach dem einsetzenden Tauwetter noch vereist sein können.

    Startpunkt ist die Neustadthalle. Entlang der Hauptstraße geht man über eine Kreuzung in Richtung Bruno-Dietze-Ring.

    Am Rande großer Wohnblöcke führt ein alleeartiger Waldweg bis an den Fuß der Götzinger Höhe. Dieser läuft sich wirklich sehr schön und zwischendurch kann man zwischen den Bäumen den Aussichtsturm und die Gaststätte auf der Götzinger Höhe erkennen. Diese hat man nach einem kurzen Anstieg recht zügig erreicht. Will man hier einkehren, so ist es empfehlenswert, bereits im Vorfeld einen Tisch zu reservieren. Denn gerade am Wochenende kommen viele Menschen hierhin.

    Wieder aufgewärmt und gestärkt geht man auf dem Promenadenweg weiter nach Süden. Hier kreuzt man zweimal eine Straße, bevor man auf den Mittelweg gelangt. Die tiefstehende Wintersonne sorgt selbst am Tage unterwegs für ganz unterschiedliche Eindrücke im Wald. Die Wege sind gut ausgeschildert und so findet man sich schnell zurecht. Am Tännigtweg passiert man dann die Forellenzucht-Teiche von der Fischerei Ermisch und sieht in der Ferne die große Esse vom ehemaligen „Fortschrittwerk“.

    An der Kirschallee passiert man dann den riesigen Stellplatz von dem Wohnmobilwerk „Capron“. Am Neustädter Stadtbad vorbei geht es dann über die Struvestraße und durch den „Arthur Richter Park“ wieder zurück zur Neustadthalle.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Mit dem Auto nach Neustadt zur Neustadthalle.

    Parkplatz

    Parken an der Neustadthalle.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    An/ an Neustadt: RB 71, Bus 261

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel