Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Vom Col de Bavella zum Refuge de Paliri auf Korsika
  • SportWandern
  • Dauer1:30 h
  • Länge4,8 km
  • Höchster Punkt1.312 m
  • Aufstieg200 hm
  • Abstieg350 hm
Sport
Wandern
Dauer
1:30 h
Länge
4,8 km
Höchster Punkt
1.312 m
Aufstieg
200 hm
Abstieg
350 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Vom Col de Bavella zum Refuge de Paliri - auf dem GR 20 in die südliche Bavella: Viele beenden am Col de Bavella ihre GR-20-Wanderung. Was soll es auf dem letzten Stück noch Besonderes zu sehen geben? Wer auf dem Col de Bavella abbricht, verpasst ganz neue, südliche Eindrücke. Diese Etappe kann natürlich mit der letzten verbunden werden. Das Ziel, Conca, das Ende des GR 20, ist für ganz Schnelle in deutlich weniger als 6:30 h zu erreichen. Lohnende Wanderung auf Korsika.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inRother Korsika – GR 20: Alle Etappen – mit Einstiegen, Gipfeln und Varianten
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Korsika - GR20" von Willi und Kristin Hausmann, erschienen im Bergverlag Rother.

Den Brunnen in Bavella Village und die Quelle vor dem Refuge de Paliri sollte man zum Wassernachfüllen nützen.

Als Unterkunft kann die Refuge de Paliri (1.055 m) empfohlen werden.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Vom Col de Bavella geht man links (Osten) 400 m die Straße hinunter. In der Haarnadelkurve, beim Restaurant „Auberge", das auch komfortable Übernachtungsräume hat, befindet sich rechts ein Brunnen (1.180 m). Neben dem Restaurant und Refuge „Les Aiguilles de Bavella" (hier gibt es auch Übernachtungsräume und Zeltplätze für Wanderer), an welchem man unterhalb der Passes vorbeigegangen ist, gibt es ein weiteres Restaurant „Refuge", das Fast Food anbietet (Straße noch 50 m weiter). Der Lebensmittelladen befindet sich gegenüber.

Am Brunnen führt eine Forststraße Richtung Osten. Dieser folgt man für 5 Minuten, bis die GR-20-Zeichen links durch den Wald hinunter in das Tal leiten. Man kommt über einen Bach und dann wieder auf eine Forststraße (1.020 m). Auf dieser geht man rechts, über den Volpajola-Bach. Achtung! Kurz danach zweigt der GR 20 rechts ab und führt in Serpentinen zur Foce Finosa (1.206 m) hinauf.

Abstieg
Man überschreitet den Kamm und geht auf der anderen Seite wieder in Kehren steil hinunter und dann am Hang entlang hinter dem Punta Tafunata di i Paliri (1.312 m) zum Refuge de Paliri (1.055 m). Die Quelle ist kurz vor dem Refuge. Trinkwasser sollte man sich von hier mitnehmen, da es direkt beim Refuge keines gibt. Dafür gibt es in guten Zeiten beim Refuge Käse und Rotwein, und manch einer verbringt die letzte Nacht auf dem GR 20 in oder beim Refuge de Paliri in wehmütiger Stimmung, da das Ende des GR 20 nun fast erreicht ist.

Werbung

Anfahrt und Parken

Ausgangspunkt ist Col de Bavella, an der D 288 (1.218 m). Keine Busverbindung.

Parkplatz

Parken vor Ort

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel