Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Von der Kreuzerhütte zu den Zwieflerseen
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge5,5 km
  • Höchster Punkt1.950 m
  • Aufstieg600 hm
  • Abstieg600 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
5,5 km
Höchster Punkt
1.950 m
Aufstieg
600 hm
Abstieg
600 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die beiden Zwieflerseen (1.809 m und 1.925 m) oberhalb der Kreuzerhütte am Weg zum Sölkpass sind ein sehr ruhiges und gerade deswegen überaus reizvolles Wanderziel für wahre Naturgenießer.

Gerade im Frühling zur Zeit der Almrauschblüte präsentiert sich die Landschaft rund um die beiden eiszeitlichen Bergseen im Murtal besonders farbenprächtig. Die Luft ist erfüllt vom Summen der Bienen die zwischen den Alpenpflanzen wie etwa der Meisterwurz, Bärtige Glockenblume, Weißer Germer usw. umherschwirren.

An besonders heißen Tagen laden die glasklaren Bergseen in der Steiermark auch zum Schwimmen ein. Und was gibt es schöneres als ein erfrischendes Bad inmitten dieser grünen Berge in den Schladminger Tauern.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Juli
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Magische Bergseen – Wandern in den Niederen Tauern“ von Herbert Raffalt, erschienen im Servus Verlag.

Besonders empfehlenswert ist die Tour im Frühjahr wenn sämtliche Alpenblumen blühen.

Der linke Weg führt zum Gipfel des Eisenhut (2.456 m). Der Aufstieg zum aussichtsreichen Gipfel ist nur geübten Berggehern mit einer entsprechenden Kondition zu empfehlen.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Der Weg zu den Zwieflerseen beginnt ca. 300 m unterhalb der Kreuzerhütte. Hier befindet sich auch ein kleiner Parkplatz mit einer Wegtafel. Hier geht es über eine kleine Brücke zur gegenüberliegenden Hangseite.
Nun über Wald- und Wiesenwege, an einer Hütte vorbei aufwärts. Es folgt ein Lärchenwald mit einem uralten Baumbestand.

Unter einer Jagdhütte quert man über einen sumpfigen Boden neuerlich den Bach und es geht steiler werdend durch einen Hochwald bis man nach ca. 90 Minuten Gehzeit eine Hochebene mit einem schönen Hochmoor rund um den ersten Zwieflersee erreicht.

Am Südwestlichen Ende des Unteren Zwieflersees teilt sich der Weg. Der linke Weg führt zum Gipfel des Eisenhut (2.456 m). Der Weiterweg zum Oberen Zwieflersee führt geradeaus.

Abstieg
Zurück zum Ausgangspunkt geht es wieder auf demselben Weg.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der Sölkpaß-Straße zwischen Enns- und Murtal bis zum Parkplatz unter dem Gasthaus Kreuzerhütte.

Parkplatz

Unterhalb des Gasthofs Kreuzerhütte (1.378 m)

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel