Eine Rundwanderung südwestlich von Bischofsheim in der bayrischen Rhön. Auf halbem Weg zum Kreuzberg befinden sich auf einem Basaltkegel (714 m) die Überreste der Osterburg, einer romanischen Wehranlage. Sie war wie die Walzburg das hochmittelalterliche Verwaltungszentrum Würzburgs im Brendtal und Kreuzberggebiet. Die sagenumworbene Burg diente auch als Grenzfestung gegen das Hochstift Fulda und als Militärbasis im Streit um das Dammersfeld.
Von der Würzburger Bergbund Hütte zur Ruine Osterburg
Foto: Frank Baumer
Von der Würzburger Bergbund Hütte zur Ruine Osterburg
Foto: Frank Baumer
Von der Würzburger Bergbund Hütte zur Ruine Osterburg
Foto: Frank Baumer
Von der Würzburger Bergbund Hütte zur Ruine Osterburg
Foto: Frank Baumer
Alle 9 Fotos ansehen
Von der Würzburger Bergbund Hütte zur Ruine Osterburg
Foto: Frank Baumer
Von der Würzburger Bergbund Hütte zur Ruine Osterburg
Foto: Frank Baumer
Von der Würzburger Bergbund Hütte zur Ruine Osterburg
Foto: Frank Baumer
Von der Würzburger Bergbund Hütte zur Ruine Osterburg
Foto: Frank Baumer
Würzburger Bergbund Hütte am Himmeldunkberg
Foto: Frank Baumer
💡
Die Ruine Osterburg eignet sich hervorragend als Rastplatz. Darum unbedingt eine Jause einpacken.
Anfahrt
Anfahrten zur Bergbundhütte bis zum Parkplatz Schwedenwall.
Autobahn A 7 bis Ausfahrt Bad Brückenau/Wildflecke.
Weiter Richtung Bad Brückenau. Dann abbiegen Richtung Wildflecken – weiter bis Bischofsheim auf der B 279, in Richtung Eisenach/Tann verlassen – dem Straßenverlauf der B278 folgen bis Abzweigung Mosbach/Gersfeld/Parkplatz Schwedenwall.
Die Würzburger Bergbund-Hütte ist eine Schutzhütte im Bayrischen Rhöngebiet. Sie gehört der Sektion Bergbund Würzburg des Deutschen Alpenvereins und bietet ganzjährig an den Wochenenden eine Übernachtungsmöglichkeit. Der Aufstieg ist von Schwedenwall oder Oberweißbrunn möglich.
Die Hütte liegt auf 835 m am Südosthang des Himmeldunkbergs. Neben Wanderungen zum Beispiel auf den Himmeldunkberg oder die Ruine Osterburg bietet sich die Hütte auch als Startpunkt für Schneeschuhwanderungen oder ausgedehnte Mountainbiketouren an.