
Von der Eckenhütte genießt man einen wunderschönen Ausblick auf Garmisch-Partenkirchen und links das Zugspitzmassiv. Foto: Katharina Löffler 
Die Überquerung der Hacker-Pschorr-Brücke ist ein Highlight der Tour. Foto: Katharina Löffler 
Der Weg bergab von der Tannenhütte führt durch die Faukenschlucht. Foto: Katharina Löffler 
Der Weg von der Tannenhütte zurück Richtung Partenkirchen führt bergab über Stufen. Foto: Katharina Löffler 
Ausblick auf die kleine Eckenhütte und Garmisch-Partenkirchen. Foto: Katharina Löffler Bildergalerie (5)

Interessant Trailrunning-Strecke ausgehend von Garmisch-Partenkirchen über die Buckelwiesen zur Tannenhütte. Der Abstecher zur Eckenhütte mit Aussichtspunkt lohnt sich, ehe man durch die Faukenschlucht wieder hinunter nach Garmisch-Partenkrichen läuft.
Aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Mit Öffis erreichbar Wasserfall am Weg

Skitouren · Bayern Zum Hausberg über die Standard-Tonihütten-Abfahrt 

Wandern · Bayern Auf den Spuren der Römer durch Partenkirchen
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: bis 2 h
Wer ein wenig weiter laufen möchte, kann auch die länger Tour zum Gschwandtnerbauer und zur Eckenhütte unternehmen.
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt in der historischen Ludwigstraße in Partenkirchen. Von dort führt die Strecke zunächst durch das malerische Ortszentrum in Richtung Olympia-Skisprungschanze. Bei der Gsteig-Kapelle zweigt ein Wanderweg ab, dem gelbe Wegweiser zur „Schönen Aussicht“ den Weg zeigen. Ab hier folgt man der Beschilderung „Tannenhütte über Adamweg“.
Über sanfte Buckelwiesen geht es weiter, bis an der nächsten Kreuzung der Weg geradeaus Richtung Adamweg und Tannenhütte führt. Nach dem Überqueren einer Forststraße öffnet sich ein wunderschöner Aussichtspunkt mit Blick über ganz Garmisch-Partenkirchen. Hier biegt die Route nach rechts ab und verläuft entlang – beziehungsweise oberhalb – der Faukenschlucht bis zur Hacker-Pschorr-Brücke. Diese eindrucksvolle Brücke gilt als kleines Abenteuer und Highlight der Tour. Nach der Überquerung folgt man den Wegweisern Richtung Wank. Kurz darauf führt der Pfad weiter zur Eckenhütte – dem höchsten Punkt der Tour und zugleich einer der beeindruckendsten Aussichtspunkte rund um Garmisch-Partenkirchen.
Von dort geht es bergab zurück in Richtung Tannenhütte, die rechterhand liegen bleibt. Neben der Hütte zweigt der Weg nach Partenkirchen ab und führt über Wurzeln und Stufen durch die Faukenschlucht hinunter bis zur Abzweigung „Josefibichl“. Von hier nimmt man den Weg ins Tal zum Ortskern Partenkirchen, biegt nach dem Wankweg rechts in den „Philosophenweg“ ein und folgt anschließend der Professor-Michael-Sachs-Straße zurück in die Ludwigstraße – dem Ausgangspunkt dieser erlebnisreichen Rundtour.
Anfahrt und Parken
Von Norden kommend auf der B2 bis nach Garmisch-Partenkirchen. Von Süden über Scharnitz und Mittenwald ebenfalls auf der B2 nach Garmisch-Partenkrichen.
Ausgewiesene Parkplätze in Garmisch-Partenkirchen
Mit der Bahn nach Garmisch-Partenkrichen.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Biberwier Chalet Resort LaPosch 
Werbung Deutschland, Garmisch-Patenkirchen Hotel Zugspitze Werbung Österreich, Ehrwald Hotel Ehrwalderhof GmbH & Co KG Werbung Österreich, Inzing Gasthof zum Stollhofer 
Werbung Deutschland, Mittenwald Landhotel zum Bad


Winterwandern · Bayern Durch die Partnachklamm auf den Eckbauer 


Winterwandern · Bayern Über den Wamberger Höhenrücken zur Elmauer Alm im Heilklima 

Schneeschuhtouren · Bayern Durchs Hasental zur Pfeiffer-Alm und zum Gschwandtnerbauer