Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Um den Altausseer See mit Variante zum Kraftplatz am Gaißknechtstein
  • SportWandern
  • Dauer2:00 h
  • Länge7,4 km
  • Höchster Punkt724 m
  • Aufstieg10 hm
  • Abstieg10 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
7,4 km
Höchster Punkt
724 m
Aufstieg
10 hm
Abstieg
10 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Einmal rund um den Altausseer See im Salzkammergut. Eine schöne, einfache Wanderung mit traumhaften Blicken – unter anderem hinauf zum Tressenberg und zum Däumling, wo der Sage nach der Schatz der umerlösten Åniweig begraben sein soll.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Bergsee am Weg
  • Familientour
Erschienen inServus: Sagenhaft Wandern im Salzkammergut
Buch kaufen
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese und weitere schöne Wanderungen sowie auch die ganze Geschichte um die sagenhafte Åniweig findet man im Buch „Sagenhaft wandern im Salzkammergut“ von Helmut Wittmann und Sabina Haslinger, erschienen im Servus-Verlag.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Der Weg um den See 1a führt vom Parkplatz zuerst nach Süden, Richtung Tressenstein und Trisselwand. Vorbei am Sportplatz erreicht man schnell die Schiffsanlegestelle mit nahem Spielplatz und öffentlichem Badesteg. Kurz danach überquert man beim Romantik Hotel Seevilla die Altausseer Traun, welche hier den Ausfluss des Altausseer Sees darstellt, und wandert, den deutlich angebrachten Wegweisern folgend, unterhalb von Plattenkogel, Tressenstein und Trisselwand auf zumeist breitem Schotterweg Richtung Seewiese am anderen Ende des Sees.

Nach etwa einer Stunde Gehzeit ist diese im gemütlichen Auf und Ab erreicht. Direkt über die Wiesen entlang des Ufers oder vorbei am Ostersee, der etwas versteckt hinter bzw. nördlich dem Gasthaus Seewiese liegt, spaziert man nun unterhalb des Losers, mit gutem Blick zum sagenhaften Tressenstein und Däumling-Felsen, immer den See entlang in ca. einer weiteren Stunde nach Fischerndorf mit der kleinen Kirche und zurück zum Ausgangspunkt.

Variante
Möchte man die Runde um den See noch ein bisschen verlängern und dabei auch den Kraftplatz Gaißknechtstein besuchen, so wandert man beim Gasthaus Seewiese nicht am Wanderweg 1a links weiter, sondern steigt die Forststraße rechts einige Meter bergan. An den nächsten zwei Gabelungen hält man sich jeweils links und genießt den Blick hinunter zum See und
auf die Seewiesen. Es folgen nun zwei Gabelungen, an denen man jeweils den rechten Weg wählt. Nun kommt man zum Wegweiser, der die Wanderung zur Augstwiese und zum Wildensee ins Tote Gebirge angibt: Hier bleibt man auf der Forststraße und folgt ihr für etwa 100 Meter, ehe der Weg zum Gaißknechtstein links (etwas versteckt, einige Meter vor einem Weidegatter) abzweigt. Knappe 10 Minuten schlängelt sich nun der Steig über Wurzeln und Steine durch eine Bergsturz-Wildnis, und schon ist der ruhige, sonnige Kraftplatz im Talschluss des Altauseer Sees erreicht. Hier haben früher auch Geißhirten gerastet, wenn sie ihre quirligen Ziegenherden in dem Gebiet weiden ließen.

Entgegen dem Wegweiser nach Altaussee wendet man sich am Gaißknechtstein nach links und wandert nun etwa einen Kilometer auf einem wunderschönen Wurzelwanderpfad unterhalb der Steller-Felswände in Richtung See zurück und folgt sodann dem Seerundweg zurück zum Ausgangspunkt.

Für die Variante ist ca. 1 h mehr an Gehzeit einzurechnen, da sich die Weglänge um 4 Kilometer verlängert.

Einkehrmöglichkeiten

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Bad Goisern oder von Bad Aussee kommend auf der B145 zur beschilderten Abzweigung Altaussee. Hier im Ort folgt man den Wegweisern zum Parkplatz im Zentrum.

Parkplatz

Parkplatz im Zentrum von Altaussee

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle Altaussee-Kurhaus

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel