Säumerweg Avers - Etappe 5: Soglio - Chiavenna
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
15,7 km
Höchster Punkt
1.097 m
Aufstieg
113 hm
Abstieg
880 hm

Beschreibung
Diese letzte Etappe des Säumerwegs Avers ist eine abwechslungsreiche Wanderung durch die grenzüberschreitende Landschaft des Bergells, die von der Schweiz nach Italien führt. Ausgangspunkt ist das idyllische Soglio (1.100 m ü. M.), von wo der Weg durch uralte Kastanienwälder, sogenannte Selven, nach Castasegna und weiter über die Grenze nach Italien verläuft. Auf diesem mittelschweren Abschnitt begegnet man Kapellen, historischen Kirchen wie Santa Croce und San Martino, Weinbergen und eindrucksvollen Wasserfällen wie den Acquafraggia. Kulturelle Höhepunkte bilden der Palazzo Vertemate und das Speckstein-Museum von Prosto. Ziel ist die lebendige Kleinstadt Chiavenna (333 m ü. M.), die mit ihrer Altstadt, den Grotti und dem Gletschermühlenpark den idealen Abschluss dieser grenzüberschreitenden Wanderung bietet.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Wandern · GraubündenPrättigauer Höhenweg - Etappe 1: Von Klosters nach St. Antönien
- Wandern · GraubündenFeldis - Dreibündenstein - Rundwanderung
- Wandern · TessinVia Alta Vallemaggia - Etappe 17: Vom Salmone nach Ponte Brolla
Bergwelten Tipp
In Chiavenna lohnt sich ein Besuch der traditionellen Grotti, den in den Fels gehauenen Naturkellern, wo regionale Spezialitäten wie Bresaola, Polenta taragna oder der süße Biscottino di Prosto serviert werden – ein perfekter Ausklang der Tour.
Wegbeschreibung


Der erste Abschnitt dieser eindrucksvollen Wanderung führt durch einen uralten Kastanienwald unterhalb von Soglio – genauer durch die Regionen Plazza und Brentan. Die mächtigen Bäume dieser Kulturlandschaft werden bis heute sorgfältig gepflegt. Besonders im Herbst entfaltet der Wald seinen vollen Reiz, wenn zur Kastanienernte das traditionelle Festival della Castagna gefeiert wird.
Ein schmaler Pfad führt bergab durch die Selven und kreuzt mehrfach die Strasse, bis er in eine Naturstrasse mündet, die über einen spektakulären Tunnel hinter einem Wasserfall verläuft. Wenig später erreicht man Castasegna – das letzte Dorf auf Schweizer Boden. Die Grenze ist nur wenige Schritte entfernt, und jenseits davon verändert sich spürbar das Landschaftsbild: Der italienische Teil des Bergells beginnt.
In Italien folgt man zunächst einem Radweg bis zur Staumauer von Villa di Chiavenna. Der Weg führt durch kleine Weiler wie San Barnaba und Chete, vorbei an Kapellen der Via Crucis, durch Kastanienhaine und Weinberge. Immer wieder eröffnen sich schöne Blicke ins Tal. Besonders eindrucksvoll ist die kleine Rundkirche von Santa Croce und die Kirche San Martino, die nach zwei Brückenüberquerungen erreicht wird.
Durch die offenen Wiesen von «La Ruina» gelangt man zur Fraktion Borgonuovo. Dort weisen die Schilder zu den bekannten Wasserfällen der Acquafraggia. Der nahegelegene Ort Sant’Abbondio erzählt von der Vergangenheit des alten Dorfes, das durch eine Überschwemmung fast vollständig zerstört wurde – nur der schiefe Kirchturm blieb erhalten.
Über das breite Bachbett der Drana führt der Weg weiter zum herrschaftlichen Palazzo Vertemate, ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur, das einen Besuch lohnt. Das letzte Wegstück verläuft über die Strassen von Prosto, vorbei an der eindrucksvollen Kirche mit hohem Glockenturm und dem Speckstein-Museum. Danach spaziert man entlang der traditionellen Grotti durch den Gletschermühlenpark (Marmitte dei Giganti) und erreicht schliesslich, am Flussufer entlang, die lebendige Kleinstadt Chiavenna – ein Ort voller Geschichte, Kultur und italienischem Flair.
Anfahrt und Parken


Fahren Sie über die A13 (Chur – San Bernardino) bis Thusis Süd und weiter über das Hinterrheintal nach Splügen. Von dort über den Splügenpass oder durch das Bergell via Maloja bis nach Soglio. Parkplätze finden sich am Dorfeingang (gebührenpflichtig). Da die Etappe in Chiavenna endet, ist es praktischer, das Auto dort abzustellen und mit dem Postauto zurück nach Soglio zu fahren.
Parkplatz
Gebührenpflichtige Parkplätze in Soglio
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn (RhB) bis St. Moritz, weiter mit dem Postauto über den Malojapass nach Promontogno und dort umsteigen nach Soglio, Villaggio. Die Rückreise ab Chiavenna ist bequem per Zug oder Bus in Richtung St. Moritz, Tirano möglich.
dem Bergwelten Club!
- Wandern · Graubünden
Wanderung zur Grialetschhütte von Davos
- Wandern · Graubünden
Bivio La Veduta - Felsentor - Fuorcla digl Leget - Alp Flix
- Wandern · St. Gallen
Rundwanderung auf den Speer und Alp Oberchäseren ab Amden
- Wandern · Graubünden
Parc Ela Trek - Etappe 11: Preda - F. Gualdauna - Chamanna d'Es-cha