Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Der Forellensteig bei Berggießhübel in der Sächsischen Schweiz ist ein idyllischer Rundwanderweg, der sich ideal für eine gemütliche Tour eignet. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Bergwerk Marie-Louise-Stolln, von wo aus der Pfad stets der plätschernden Gottleuba folgt. Zwischen moosbewachsenen Sandsteinfelsen, kleinen Wasserfällen und jahrhundertealten Strudellöchern führt die Route durch ein wildromantisches Tal, das besonders im Sommer angenehm schattig ist. Eine leichte, naturverbundene Wanderung, die sich bestens für Familien und Genießer eignet.

Werbung

Beste Jahreszeit

Ganzjährig
  • Einkehrmöglichkeit

  • Familientour

  • Mit Öffis erreichbar

  • Rundtour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Eine besonders lohnenswerte Pause bietet sich bei den faszinierenden Strudellöchern im Bachbett – dort offenbart sich eindrucksvoll, wie das Wasser über Jahrhunderte den weichen Sandstein in kunstvolle Formen gewaschen hat.

Wegbeschreibung

Ein besonders idyllischer Wanderweg in der Umgebung des ehemaligen Bergarbeiterstädtchens Berggießhübel ist der Forellensteig. Als gemütlicher Pfad führt er zwischen Ladenberg (338 m) und Schlepphübel (314 m) immer an der murmelnden und plätschernden Gottleuba entlang. Zwischen moosbedeckten Felsbrocken windet sich der Bach durch das Tal und stürzt mancherorts sogar als kleiner Wasserfall über die mächtigen Sandsteinblöcke. Links und rechts ragen Bäume dicht bis an das Wasser heran.

Faszinierend sind die Strudellöcher, die der Bach im Lauf der Jahrhunderte in den Fels gewaschen hat.

Startpunkt des Rundwegs ist der Parkplatz am Bergwerk Marie-Louise-Stolln. Von hier folgen wir dem gelben Strich entlang des Forellensteigs bis zur Zwieselbrücke. Dort queren wir die Straße und laufen nur wenige hundert Meter, bevor wir links abbiegen und die Straße ein zweites Mal überqueren. Neben der Eisenbahnbrücke geht es über die ehemalige Bahnstrecke zurück zum Ausgangspunkt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die A17 Dresden–Prag bis zur Abfahrt Bad Gottleuba/Berggießhübel fahren. Von dort der Beschilderung Richtung Berggießhübel folgen. Im Ort ist der Weg zum Bergwerk Marie-Louise-Stolln ausgeschildert, wo sich auch der Parkplatz für den Rundweg befindet.

Parkplatz

Ein Parkplatz befindet sich direkt am Ausgangspunkt der Wanderung am Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Berggießhübel

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Dresden Hauptbahnhof mit der S-Bahn-Linie S1 oder S2 bis Pirna. Von dort mit der Regionalbuslinie (z. B. Linie 219) nach Berggießhübel bis zur Haltestelle Berggießhübel Markt. Von der Haltestelle sind es etwa 10 Minuten zu Fuß bis zum Bergwerk Marie-Louise-Stolln, dem Startpunkt des Forellensteigs.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen