Genießerpfad Gauchachschlucht
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
5,6 km
Höchster Punkt
766 m
Aufstieg
159 hm
Abstieg
159 hm

Beschreibung
Der Genießerpfad – Gauchachschlucht ist eine anspruchsvolle Rundwanderung im Südschwarzwald, die durch eine der wildesten und urigsten Schluchten der Region führt. Start- und Zielpunkt ist der Wanderparkplatz Burgmühlenweg in Mundelfingen, von dem aus der Weg zunächst durch offene Wiesenlandschaft zum idyllischen Balgenbächle führt. Entlang des plätschernden Wassers geht es auf schmalen, teils steinigen Pfaden hinab zur Lochmühle, wo das Balgenbächle in die wilde Gauchach mündet. Die Route folgt der Schlucht vorbei an Holzbrücken, über drahtseilgesicherte Abschnitte und unterhalb überhängender Felsen bis zur historischen Burgmühle mit Einkehrmöglichkeit. Nach dem Aufstieg durch stille Wälder und an weiten Wiesen entlang führt der Rundweg zurück zum Ausgangspunkt.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Flora
Mit Öffis erreichbar
Rundtour
Ähnliche Touren
- Wandern · Baden-WürttembergBergbaurundweg Dachsberg - Schwarzwälder Genießerpfad und Premiumwanderweg
- Wandern · SchwyzWanderWunder Schwyz: Rundwanderung Etzelpass
- Wandern · SchwyzGletscherspur Seebodenalp
Bergwelten Tipp
Eine Einkehr im historischen Wanderheim Burgmühle ist ein Muss – hier lassen sich in gemütlicher Atmosphäre regionale Spezialitäten genießen, bevor es auf den Rückweg geht.
Wegbeschreibung


Startpunkt: Wanderparkplatz „Burgmühlenweg“ Mundelfingen. Wir gehen am Speicherbauwerk vorbei und den Wiesenweg in Richtung Nordwesten. Noch blicken wir weit auf das lieblich erscheinende Umland, das sich links und rechts ausbreitet.
Am Waldrand angekommen biegen wir links hinab und gehen danach beim Fahrweg halb rechts weiter. Ausgedehnte Wiesen und Wälder bestimmen das herrliche Landschaftsbild. Beim Jägerhochsitz am Waldeck wenden wir uns rechts dem Schotterweg zu und ab dem Steinkreuz fällt der Weg nun auch deutlich steiler talwärts ab. Wir wandern im Wald an der Gabelung rechts weiter. Der anfangs noch breite Weg verjüngt sich bald und führt unweigerlich immer tiefer in den Talgrund.
Deutlich ist jetzt bereits die feuchte Kühle zu spüren. Schon bald erreichen wir einen hölzernen Steg, auf dem das lauschig und gemütlich dahin plätschernde Balgenbächle (652 m) überquert wird. Danach leitet der schmale Wanderpfad genüsslich direkt neben dem Wasser flussabwärts. Völlig urig und total romantisch wirkt dieser Wegabschnitt. In ungezählten kleinen Kaskaden rauscht und fließt das Wasser sanft zu Tale.
Der Genießerpfad leitet uns auf seiner schmalen Wegspur sicher zum Wegestandort Lochmühle (640 m). Hier trifft das Balgenbächle mit der Gauchach zusammen. Wir drehen uns scharf links und überqueren dann auf einem schmalen Holzbrücklein den quirligen und wild rauschenden Wildbach. Neben der jetzt deutlich breiteren Gauchach geht es beständig stromabwärts.
Wanderstiefel mit griffiger Profilsohle sind auf dem schmalen und steinigen Weg äußerst empfehlenswert! Eng führt ein schmales Weglein an Felsen vorbei und eine weitere Holzbrücke leitet uns sicher über das Wasser. Umgestürzte Bäume liegen wild verteilt über der Schlucht, während wir unterhalb einer überhängenden Felswand, direkt auf Wasserhöhe, entlang der linken Uferseite weiter wandern.
Wir sind stets auf der Hut, denn die glatt geschliffenen Steine können etwas rutschig sein! Nach einer Engstelle wird der Weg wieder etwas einfacher zu begehen, dann wechseln wir auf einem weiteren Steg die Uferseite. Schon bald wird es wieder etwas mühsamer, denn Steinstufen und Metalltritte verleihen dem Genießerpfad einen gewissen alpinen Charakter.
Bald aber ist die knifflige Stelle geschafft und die Gauchachschlucht weitet sich. Nach einem kleinen Wasserfall queren wir die Einmündung der Enge Schlucht, die rechts von Bachheim herabführt. Erneut geht es über die Gauchach und zwei drahtseilgesicherte Abschnitte führen direkt an der Felswand entlang. Dann entspannt sich die wilde Szenerie prompt.
Wir wechseln noch einmal die Uferseite und gelangen flugs zur im Jahre 1705 erbauten Burgmühle, wo das Wanderheim zur wohltuenden Einkehr einlädt. Nach der Rast passieren wir frisch gestärkt das alte Turbinenhaus und setzen noch ein allerletztes Mal über die Gauchach.
Beeindruckt und fasziniert verlassen wir die Gauchachschlucht und wenden uns links dem bergwärts führenden Burgmühlenweg zu. Nach einem kräftezehrenden Anstieg leitet dieser halbseitig aus dem Wald und die Landschaft wirkt wieder lieblich. Beständig dem breiten Weg folgend, passieren wir nach einem Linksbogen einen hölzernen Bildstock und gelangen nach wenigen Minuten wieder zum Wanderparkplatz zurück.
Anfahrt und Parken


Über die B31 oder B314 erreichst du Mundelfingen (Ortsteil von Hüfingen). Der Startpunkt liegt am Wanderparkplatz „Burgmühlenweg“, der gut ausgeschildert ist und ausreichend Parkmöglichkeiten bietet.
Parkplatz
Wanderparkplatz Burgmühlenweg
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Bahnhof Donaueschingen oder Bahnhof Hüfingen fahren Busse (z. B. Linie 860) bis zur Haltestelle Mundelfingen Ortsmitte. Von dort sind es rund 10 Gehminuten bis zum Wanderparkplatz „Burgmühlenweg“.
dem Bergwelten Club!
- Wandern · Vorarlberg
Elsenkopf ab Damüls
- Wandern · Schwyz
Rundweg Frauenwinkel - Luegeten
- Wandern · Bayern
Buchenegger Wasserfälle - Rundweg von Steibis
- Wandern · Baden-Württemberg
Hochgehberge: „hochgehkämpft“ - Premiumspazierwanderweg Reutlingen-Gönningen