Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer0:45 h
  • Länge3,3 km
  • Höchster Punkt150 m
  • Aufstieg6 hm
  • Abstieg6 hm
Sport
Wandern
Dauer
0:45 h
Länge
3,3 km
Höchster Punkt
150 m
Aufstieg
6 hm
Abstieg
6 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Eine gemütliche Runde, die teilweise durch den historischen Landschaftspark von Schloss Eckartsau im Nationalpark Donau-Auen führt. Ausgangspunkt ist der Schlosspark Eckartsau.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Barrierefrei
  • Familientour
  • Kinderwagengerecht
  • Rundtour
  • Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Rollstuhltauglicher und hochwassersicherer Weg, der gut befestigt und daher auch mit dem Kinderwagen gut befahrbar ist.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Nur wenige Meter nach dem Schloss überquert man auf einer steinernen Brücke den Fadenbach, einen Altarm mit verschilften Ufern, in denen sich Teichhühner verstecken. Dann folgt man der breiten Forststraße bis zum Schutzdamm. Von der Dammkrone nach Norden erstreckt sich erneut ein Altarm, Sumpfschildkröten und Graureiher sind zu entdecken. Daneben weiden in der warmen Jahreszeit Jungrinder auf einer ehemaligen Ackerfläche. Hier besteht die Chance zur Sichtung von Wiedehopfen. Nach Süden überblickt man vom Damm eine große Wiesenfläche, mitunter durchwühlen sie Wildschweine auf der Suche nach Futter.
Auf dem Rückweg passiert man eine weitere Weide und eine Verzweigung des Fadenbachs. Die letzte Wasserstelle ist das alte Eckartsauer Bad, wo der seltene Hundsfisch einen seiner Rückzugsorte gefunden hat.

Gut zu wissen
Nationalparkbereich Eckartsau: Die ausgedehnten Wiesenflächen rund um Schloss Eckartsau wurden größtenteils für die Jagd angelegt. Mächtige Hirsche ziehen bis heute durch die Wälder und nützen die Wiesen in der Brunft, stattliche Eichen sind zu bewundern. Die umgebenden früheren Wasserläufe sind im Gelände bis heute zu erkennen. Bei höheren Wasserständen der Donau drückt es das Grundwasser nach oben, wie der Bewuchs mit Schilf und Seggen verrät.
In Eckartsau hat der Auwald ein ganz anderes Erscheinungsbild als in den dynamischen Gebieten von Schönau und Orth. Die Altarme sind nicht mit der Donau verbunden, sondern vor allem grundwasserversorgt. Daher haben sich Schilfflächen ausgebildet und bieten verschiedensten Wasservögeln Brutmöglichkeiten. In den stehenden Gewässern gedeihen Teichrosen, Pfeilkraut, Wasserschierling und Schwanenblume.
Der Eckartsauer Schlosspark wurde als Sonderfläche im Nationalpark eingegliedert. Eine mächtige doppelreihige Lindenallee durchzieht ihn. Der alte Baumbestand zieht zahlreiche Spechtarten an. Auch der seltene Eichenbockkäfer wurde hier im Schlosspark wieder nachgewiesen. Das Schloss Eckartsau ist im Besitz der Österreichischen Bundeforste AG und Sitz der Nationalparkforstverwaltung Eckartsau sowie einer Nationalparkinfostelle.

Werbung

Anfahrt und Parken
Öffentliche Verkehrsmittel

Bus 552, 546, 550 – Haltestelle: Eckartsau Marktplatz (Fußweg 12 Min.)

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel