
Die Massaschlucht ist eine imposante 6,5 km lange Schlucht bei Blatten bei Naters im Wallis. Eis und Schmelzwasser haben den Canyon über Jahrtausende hinweg geschaffen. Heute führt ein in den Felsen gesprengter Weg hoch über der Schlucht entlang. Tolle Blicke hinunter zum rauschenden Bach begeistern dabei Jung und Alt gleichermaßen.
- Familientour 
- Wasserfall am Weg 
 - Wandern · Wallis - Europas höchster Weinberg 
 - Wandern · Wallis - Simplon Dorf - Inner Thäl 
 - Wandern · Bern - Lauberhorn-Trail 
- Strecke: 5-10 km 
- Aufstieg: bis 300 m 
- Dauer: 2-4 h 
Rund um den Stausee gibt es einen Klettersteig.
Die Massaschlucht ist in Folge des Brandes im Riederwald im Sommer 2023 bis mindestens März 2025 geschlossen.
Wegbeschreibung 
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt in Blatten bei Naters. Hier folgt man zunächst dem Wanderweg, der aufwärts bis oberhalb der Staumauer Gibidum führt. Hier quert man den Bach und hält sich rechts. Nun führt der Massaweg direkt entlang der Felsen oberhalb der Schlucht entlang.
Im zweiten Teil der Tour schwenkt man nach links und folgt der Suone Riederi. Das sind alte Wasserleitungen, die einst zur Bewässerung und Trinkwasserversorgung dienten. Durch den Rieschwald geht es immer leicht abwärts, bis man bald die offenen Felder rund um Ried-Mörel, dem Ziel der Wanderung erreicht.
Gut zu wissen
Die Spannbandbrücke ist 124 Meter lang und überquert die 80 m tiefe Massaschlucht. Sie wurde 2008 neu errichtet und ist Teil des UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Dadurch verkürzt sich der Wanderweg Belalp-Riederalp von 8 auf 5 Stunden.
Anfahrt und Parken 
Mit dem Pkw gelangt man ebenfalls über Brig nach Blatten.
Öffentlicher Parkplatz in Naters.
Mit Zug nach Brig, anschließend mit dem Postauto nach Blatten bei Naters. Von Ried-Mörel gelangt man mit der Seilbahn hinunter nach Mörel und von dort mit der Bahn nach Brig.
dem Bergwelten Club!
  - Wandern · Bern - Allmendhubel 
  - Wandern · Bern - Niederhorn Rischerental 
  - Wandern · Bern - ViaSbrinz: Saumpfad Grimselpass–Handegg 
  - Wandern · Bern - Wengen - Wengeralp 

