Bergzeit Alpenüberquerung, Etappe 1: Vom Spitzingsee zum Kaiserhaus im Inntal
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 20 km
- Aufstieg
- 300 hm
- Abstieg
- 680 hm
- Max. Höhe
- 1.092 m
Details
Die Bergzeit Alpenüberquerung führt vom Spitzingsee in Bayern bis nach Sterzing in Südtirol. Auf dem Weg über die Alpen werden dabei rund 90 Kilometer zu Fuß zurück gelegt, es geht durch tiefe Schluchten, aussichtsreiche Grate und vorbei an schneebedeckten Dreitausendern. Die erste Etappe beginnt am Spitzingsee und führt nach Österreich zum Kaiserhaus im Inntal.



Für die Kaiserklamm sollte man sich Zeit nehmen, denn hier ist es nicht nur herrlich kühl, sondern die Wassermassen haben auch interessante Formationen in den Felsen geschliffen.
Anfahrt
Auf der Autobahn A8 bis zur Ausfahrt Weyarn. Weiter über Miesbach, Hausham und Schliersee nach Neuhaus. Noch ein Stück in Richtung Bayrischzell, dann nach rechts in Richtung Spitzingsee abbiegen.
Parkplatz
Parkplatz am Spitzingsattel (gebührenpflichtig).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Fischhausen-Neuhaus und weiter mit dem Bus Linie 9562 zum Spitzingsattel.
-
Die Albert-Link-Hütte ist eine Berghütte der Sektion München des Deutschen Alpenvereins (DAV). Sie liegt auf 1.053 m Seehöhe auf der weitläufigen Valepper Alm, gesäumt von sanft ansteigenden, bewaldeten Bergflanken. Die Hütte befindet sich südlich des Spitzingsees, rund fünfzig Kilometer von München entfernt in den Bayerischen Voralpen in Deutschland. Familien und Bergurlauber mit einer Vorliebe für alpenländische Kulinarik finden ganzjährig rund um die Valepper Alm facettenreiche Betätigungsfelder. Die kinderfreundliche Umgebung macht die Albert-Link-Hütte zu einer beliebten Berghütte für Familienurlaube auf der Alm. Das Rotwandgebiet und das Stolzenberg-Brecherspitzgebiet laden zu Bergtouren, Schitouren und zum Schneeschuhwandern ein. Alpinschifahrer sind im Winter über den hüttennahen Schlepplift direkt an das Stümpfling-Schigebiet angebunden und die Langlaufloipe führt unmittelbar an der Hütte vorbei. Im Sommer stehen Bergsportlern ausgedehnte Mountainbiketouren in der Region und ein echter Kletterklassiker an den Ruchenköpfen zur Auswahl. Der nahegelegene Spitzingsee und der Schliersee laden zum Baden in idyllischer bayerischer Berglandschaft ein.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Blecksteinhaus (1.022 m) im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen liegt südlich des Spitzingsees. Und südlich des Skigebietes Spitzingsee. Der Berggasthof ist wirklich leicht und für Beine aller Güteklassen erreichbar. Dazu nahezu das gesamte Jahr über geöffnet. Ein richtiges Ausflugsziel. Vom Blecksteinhaus starten Wanderer, Mountainbiker und Wintersportler aber auch ihre Touren in die Schlier- und Tegernseer Berge sowie über die Grenze in das benachbarte Tirol. Auf dem Weg zur Hütte betreten wir das Valepp-Tal. Ein Gebirgstal, das im Norden von den Bergen Stolzenberg und Rotwand und im Süden von Schinder und Hinteres Sonnwendjoch dominiert werden. Vom Bleckstein führt ein Weg durch den Pfanngraben und über die Kümpflalm zum Rotwand-Gipfel. Eine Tour, die die Beine ihrer Geher schon vor Aufgaben stellt und einer Belastungsprobe unterzieht.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet