
Aufstieg auf den Wachthubel – dem höchsten Punkt des ganzen Höhenweges Foto: Emmental Tourismus 
Ausruhen und das Panorama geniessen auf dem Wachthubel – Im Hintergrund der Hohgant Foto: Emmental Tourismus 
Einfache Orientierung: Der Höhenweg Entlebuch Emmental ist durchwegs mit speziellen Höhenweg-Wegweisern markiert Foto: UNESCO Biosphäre Entlebuch Bildergalerie (3)

Der bestens markierte Höhenweg in den Zentralschweizer Kantonen Luzern und Bern umfasst eine Strecke von 40 km und führt in mehreren Etappen entlang der Hügelzüge vom Entlebuch ins Emmental. Fernab von Lärm und Hektik hat die Route eine einzigartige Flora und Fauna inmitten der UNESCO Biosphäre Entlebuch und deren Nachbarregion Emmental Landschaften und viel Erholung zu bieten.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Bern Erlebnisweg Grimmimutz - Grimmialp 
Wandern · Bern Beobachtungsweg Lägerstutz–Winterröscht–Färrichegg 
Wandern · Wallis Themenweg: Lebensweg Cäsar Ritz
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Schriftliche Informationen: Prospekt "Höhenweg Entlebuch-Emmental" unter: UNESCO Biosphäre Entlebuch, Biosphärenmanagement, Chlosterbüel 28, CH-6170 Schüpfheim, Telefon: 0041 (0)41 485 88 50, Mail: zentrum@biospaere.ch oder im Internet unter www.biosphaere.ch.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von Grosshorben wandert man nach Bergegg und weiter nach Wachthubel, wo ein Abstieg nach Marbach möglich wäre. Über die Oberi Flue und die Meisenegg erreicht man den aussichtsreichen Rütiboden. Über Ob. Rüti und Unt. Lamm erreicht man schließlich Vord. Scheidbach, Unt. Rüti und damit das Ziel des Höhenweges - Schangnau.
Varianten
- Egghus Wiggen - Grosshorben: Zustieg 2 Stunden, Abstieg 1 Stunde 40 Minuten
- Post Marbach - Wachthubel: Zustieg 2 Stunden, Abstieg 1 Stunde 25 Minuten
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!


Wandern · Bern Schynige Platte-Loucherhorn-Schynige Platte 

Wandern · Luzern Krienseregg - Chraigütsch - Eigenthal - Eigenthalerhof 

Wandern · Nidwalden Felsenweg Bürgenstock 

Wandern · Bern Wengernalp – Biglenalp – Kleine Scheidegg