Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Weg der Entschleunigung - Kraft und Energie tanken - Etappe 4: Rohrbach-Berg - Peilstein
  • SportWandern
  • Dauer4:40 h
  • Länge15,7 km
  • Höchster Punkt850 m
  • Aufstieg470 hm
  • Abstieg500 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:40 h
Länge
15,7 km
Höchster Punkt
850 m
Aufstieg
470 hm
Abstieg
500 hm
Anfahrt
Merken
Logo Mühlviertel
Eine Tour von
Beschreibung

Am vierten Tag am Weg der Entschleunigung - Kraft und Energie tanken - führt die Route nach Peilstein. Die tollen Granitfelsen und die Aussicht machen den Kühstein dabei zum Kraftplatz Nummer 1 auf dieser Etappe.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Auch der Rastplatz Hemmerau – Hochwaldblick, von dem aus man einen herrlichen Blick über den Böhmerwald und ins Tal der Kleinen Mühl genießt, ist ein Platz, um Energie zu tanken.

Wegbeschreibung

Stadtplatz Rohrbach-Berg. Sie starten am Stadtplatz und folgen der Beschilderung nach rechts und gehen durch den Torbogen am Stadtcafe. Halten Sie sich rechts zwischen den Häusern, weiter links bis zum Poeschlteich. Gehen Sie diesen links entlang bis zur Friedhofmauer, der Sie bergauf links und dann kurz rechts folgen. Über die Stiege links, queren Sie die Bahnhofstraße und gehen weiter auf die Villa Sinnenreich zu. Im Park folgen Sie dem Weg bergab bis zum Tor. Sie biegen rechts in die Harrauer Straße ein.

Sie folgen der Straße und erreichen das Dorf Harrau. Sie gehen durch das Dorf und halten sich links auf der Asphaltstraße und queren anschließend die Brücke an der Überführung. Biegen Sie rechts ein und gehen bis zum Waldrand. Halten Sie sich links und verlassen an schließend rechts auf den schmalen Steig den Weg. Im Wald queren Sie den Bach und weiter rechts durch den Wald.

Ein Stück des Weges laden Stationen über Sinnestäuschungen zum Staunen ein. Am Waldrand halten Sie sich rechts und folgen dem Bach bis zur Straße , kurz links bergauf und gleich wieder rechts Richtung Wald bergauf. Im Wald gleich nochmals rechts, gehen Sie parallel zum Götzendorfer Steig bis zum Waldrand. Hier verlassen Sie den breiten Weg und folgen rechts dem schmalen Steig hinunter zur Wiese. Sie queren den Fischbach und gehen auf einem Wiesenweg, der bergan führt, dem gegenüberliegenden Wald zu. Folgen Sie dem Waldrand links und gehen den Feldweg weiter. Gleich darauf biegen Sie rechtsbergauf in die Straße ein, bis Sie oben beim Kreuz und einem Rastplatz mit herrlichem Blick auf Rohrbach-Berg angelangt sind.

Gehen Sie links bergab Richtung Götzendorf – ein Abstecher zum Schloss lohnt sich (150 m). Parallel zum Jakobsweg gehen Sie rechts nach Rumerstorf. Gerade durch den Ort bis zum Wiesenweg der Sie bergab, zur Koblmühle führt. Sie überqueren die Kleine Mühl und folgen der Straße bis zum Brezerhaus in Rutzersdorf. Die bauliche Form des Auszugshäusls entspricht dem 16. Jahrhundert und es ist auch noch so eingerichtet. Wandern Sie weiter durch das Dorf. Auf einem wenig befahrenen Güterweg gelangen Sie nach Hennerbach. Sie wandern nun bergab in die Talsenke, überqueren den Hennerbach und wandern weiter bergan zu einem Gehöft. Hier bietet sich Ihnen ein wunderschöner Blick über das Mühlviertel. Der Weg führt Sie weiter bergauf durch den Wald. Nach dem Feld folgen Sie dem Weg geradeaus und danach links in den Wald zum Bründlstein und weiter steil bergauf zum Kühstein. Auf der Höhe des Kühsteins brachten die vorchristlichen Bewohner in den heute noch sichtbaren Opferschalen ihre Opfer dar. Für die Erklimmung der Felsenburg werden Sie mit einem traumhaften Ausblick belohnt.

Sie folgen dem Weg nach links undweiter der Markierung. Bei der Straße biegen Sie nach links ein und erreichen bergauf Eschernhof. Biegen Sie vor der Jausenstation nach rechts leicht bergauf ein. Gleich geht es wieder bergab und Sie erreichen den Rastplatz Hemmerau – Hochwaldblick. Von hier aus genießen Sie einen herrlichen Blick über den Böhmerwald und ins Tal der Kleinen Mühl. Weiter bergab erreichen Sie Peilstein.

Gut zu wissen

  • Stadtpfarrkirche Rohrbach-Berg: Die Jakobskirche liegt fast genau in der Mitte des beschilderten Jakobs- wegteilstücks von Krumau nach Passau und wurde 1697-1700 von Carlo Antonio Carlone errichtet.

  • Brezerhaus: Die bauliche Form des Auszugshäusls entspricht dem 16. Jahrhundert und es ist auch noch so eingerichtet.

  • Auf der Höhe des Kühsteins brachten die vorchristlichen Bewohner in den heute noch sichtbaren Opferschalen ihre Opfer dar.

Weitere Etappe
Weg der Entschleunigung - Kraft und Energie tanken - Etappe 5: Peilstein - Kohlstatt

Werbung

Anfahrt und Parken

Westautobahn - Linz - B 127
Über München - Landshut - A92 - Deggendorf - Passau A3 - Abfahrt
Nord über Wegscheid
Über Nürnberg - Regensburg A3 - Passau - Abfahrt Nord über Wegscheid

Parkplatz

Ausgewiesene Parkplätze in Rohrbach-Berg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Mühlkreisbahn nach Rohrbach-Berg.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel