
Am ersten Tag am Weg der Entschleunigung - Natur erleben - wandert man von Aigen-Schlägl mit dem beeindruckenden Stift Schlägl zu einer interessanten Besonderheit, die ihren Ursprung im 18. Jahrhundert hat: der Steilstufe am Schwarzenbergischen Schwemmkanal.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Oberösterreich Donausteig-Südroute, Etappe 5 (G1): Von Aschach nach Eferding Wandern · Oberösterreich Weg der Entschleunigung - Gipfelge(h)nuss pur - Etappe 1: Aigen-Schlägl - Schwarzenberg Wandern · Oberösterreich Weg der Entschleunigung - Besonderheiten entdecken - Etappe 1: Aigen-Schlägl - Haslach
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h
Einmal bei einem Fest am Schwemmkanal dabei zu sein, ist ein großartiges Erlebnis für Groß und Klein.
Wegbeschreibung
Sie starten bei der Stiftskirche Schlägl. (ODER Marktplatz Aigen-Schlägl. Vor der Kirche biegen Sie links ab und folgen der Straße zwischen Hotel Almesberger und Kirche ein kurzes Stück. Nach der Kirche biegen Sie gleich rechts ab. Nach dem Kulturhaus biegen Sie links in den Grüner Weg ein und folgen diesem bergab. Vorbei beim Kindergarten, dann erreichen Sie die Abzweigung in den Wiesenweg nach links. Bergab, vorbei am Glashüttenteich. Am Ende gehen Sie rechts am Gehsteig weiter, nach der Stiftsbrauerei Schlägl biegen Sie gleich links ein. Vorbei beim Hühnerteich, erreichen Sie das Stift Schlägl.)
Folgen Sie der Beschilderung durch das alte Gelände der Landesgartenschau im Jahr 2019. Nach dem Sie die Zugschienen der Mühlkreisbahn gequert haben, biegen Sie links ab und gelangen zum Rastplatz bei den Stiftsteichen. Vom Aussichtskegel haben Sie einen schönen Blick auf die zahlreichen Teiche. Folgen Sie dem Weg geradeaus. Am Ende des letzten Teiches, biegen Sie links Richtung Wald ab und folgen dem Weg bergauf. Nach einem kurzen Stück, biegen Sie nach rechts ab und gehen parallel zur Großen Mühl bis nach Minihof. Überqueren Sie die Landesstraße und folgen Sie der Straße nach Sattling, die in einen Wiesenweg übergeht. Bei der nächsten Weggabelung halten Sie sich rechts und gelangen nach Sattling.
Biegen Sie links bergauf in die Straße ein. Nach einem kurzen Stück biegen Sie rechts ein und wandern weiter stetig bergauf. Dann verlassen Sie die Straße und biegen nach rechts auf den Wiesenweg, der dann in den Wald hineinführt, ein. Der Nordwaldkammweg verläuft nun parallel. Folgen Sie der Beschilderung und den Baummarkierungen und gelangen zum Galgenberg mit seinem gemütlichen Rastplatz und toller Aussicht über das Mühltal. Sie biegen links in die Straße ein und erreichen das Zollhaus St. Oswald. Der Weg führt am Zollhaus vorbei bis zur Grenze nach Tschechien.
Biegen Sie rechts in den Waldweg ein. Sie folgen der Markierung durch den Wald, auf der Wiese gehen Sie kurz Richtung Grenzbach und folgen diesem dann nach rechts und gelangen zum Schwarzenbergischen Schwemmkanal - Entlang der Steilstufe, dem damals gefährlichsten Abschnitt des Kanals, erreichen Sie den Hauptgrenzstein - Dieser historische Grenzstein wurde bei der Kartierung und Grenzziehung unter Joseph II 1788 gesetzt.
Folgen Sie dem Weg rechts bergauf durch den Wald. Weiter auf dem Wiesenweg bis zur Weggabelung. Hier biegen Sie nach links und kurz darauf rechts in den Wald bergab ein. Queren Sie das Bächlein und folgen dem Waldweg. Am Ende des Waldes geht der Weg in einen Feldweg über, dieser bringt Sie nach Almesberg. Gehen Sie gerade durch das Dorf und biegen Sie nach dem letzten Haus links ab, überqueren die Hauptstraße und biegen nach rechts in den Wiesenweg ein. Übersehen Sie nach ca. 50 Metern die Abzweigung nach links nicht. Der Wiesenweg bringt Sie nach Schwackerreith. Gehen Sie nach links und an der Kreuzung wieder nach rechts Richtung Furtmühle. Überqueren Sie die Große Mühl und zweigen nach der Brücke links ab, nun folgen Sie der Großen Mühl flussabwärts bis zum Freizeitzentrum Kranzling. Folgen Sie der Beschilderung bergauf bis zu Ihrem heutigen Etappenziel Haslach.
Gut zu wissen
1774 wurde der Schwarzenbergische Schwemmkanal zur Holzversorgung für die Reichshauptstadt Wien errichtet. Jedes Jahr im Sommer erwacht der Schwemmkanal bei den Schauschwemmen zu neuem Leben. Die Feste am Schwemmkanal sind besondere Ereignisse für Groß und Klein.
Weitere Etappe
Weg der Entschleunigung - Natur erleben - Etappe 2: Haslach - Helfenberg
Anfahrt und Parken
Westautobahn - Linz - B 127
Über München - Landshut - A92 - Deggendorf - Passau A3 - Abfahrt
Nord über Wegscheid
Über Nürnberg - Regensburg A3 - Passau - Abfahrt Nord über Wegscheid
ausgewiesene Parkplätze in Aigen-Schlägl
Mit der Bahn bis Linz, weiter mit dem Bus Nr. 230 Rohrbach-Berg; weiter als Bus 280 Ulrichsberg bis zur Haltestelle Aigen-Schlägl.
Oder mit der Mühlkreisbahn bis zur Haltestelle Aigen-Schlägl.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Waxenberg Landhotel Hoftaverne Atzmüller
Wandern · Oberösterreich Weg der Entschleunigung - Natur erleben - Etappe 4: Rohrbach-Berg - Peilstein Wandern · Oberösterreich Weg der Entschleunigung - Besonderheiten entdecken - Etappe 3: Helfenberg - Rohrbach-Berg Wandern · Oberösterreich Weg der Entschleunigung - Natur erleben - Etappe 2: Haslach - Helfenberg Wandern · Oberösterreich Weg der Entschleunigung - Kraft und Energie tanken - Etappe 6: Kohlstatt - Schwarzenberg