Kleiner Kapelle - Eibensee - Almkogel - Obenau Foto: Gemeindeamt St. Ulrich Kleiner Kapelle - Eibensee - Almkogel - Obenau Foto: Gemeindeamt St. Ulrich Kleiner Kapelle - Eibensee - Almkogel - Obenau Foto: Gemeindeamt St. Ulrich Kleiner Kapelle - Eibensee - Almkogel - Obenau Foto: Johanna Kiebler Kleiner Kapelle - Eibensee - Almkogel - Obenau Foto: OÖ. Tourismus Marketing/Himsl Kleiner Kapelle - Eibensee - Almkogel - Obenau Foto: Gasthof Schinagl Bildergalerie (6)

Landschaftlich wunderschöne Rundbergtour im Salzkammergut: Von der Kleiner Kapelle zwischen Fuschl und St.Gilgen geht es dabei, vorbei an einem herrlichen Bergsee und mit tollen Ausblicken auf die umliegende Salzburger und oberösterreichische Natur, auf den Almkogel. Kleine und große NaturforscherInnen können von dort aus auch den heimischen Kolkraben beobachten.
Nach dem Gipfelsieg wandert man sehr abwechslungs- und erlebnisreich zurück ins Tal - durch das ganz eigene Wiesental Obenau oberhalb von St.Gilgen, vorbei an sehenswerten Felsformationen und den steilen Wänden des Plombergsteins.
Rundtour
Wandern · Salzburg 4 Berge – 3 Seen - Etappe 1: Fuschl am See – St. Gilgen Wandern · Salzburg Nockstein und Gaisberg Wandern · Bayern Unternberg Überschreitung
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Entlang des Weges liegt der AV-Klettergarten Plombergstein, welcher eine große Auswahl an Routen - auch für AnfängerInnen und Kinder - bietet.
Wegbeschreibung
Zwischen St. Gilgen und Fuschl am See befindet sich der „Gimsenwirt". In unmittelbarer Nähe steht am Waldesrand gleich neben der Bundesstraße die „Kleiner Kapelle". Dort starten wir unsere Tour und nehmen den „Eibenseesteig". Nach ca. 1h erreichen wir diesen idyllischen Bergsee (Eibensee), der zu einer ersten Rast einlädt. Weiter entlang des Seeufers bis wir eine Forststraße erreichen. Nun folgen wir der Beschilderung Richtung „Almkogel". Nach einer weiteren Stunde immer entlang der Forststraße, garniert mit einigen Traumhaften Blicken auf das MondSeeLand aber auch zB auf den Untersberg bei der Stadt Salzburg, kommen wir zum Gipfelkreuz. Während des obligatorischen Eintrag ins Gipfelbuch genießen wir den Ausblick auf die Salzkammergut-Seen oder beobachten die Kolkraben, eine in den Alpen häufige Vogelart.
Zurück geht es ca. 100 m den gleichen Weg, bis wir wieder die Forststraße erreichen. Nun wenden wir uns nach links der Beschilderung Richtung „Obenau - St. Gilgen". Entlang der Forststraße eröffnen sich ungewohnte Blickwinkel auf Mondsee, Attersee und Wolfgangsee. Bei einer kleinen Almwiese verlassen wir die Forststraße nach rechts und folgen einem steinigen Pfad entlang eines Bachbetts. Nach etwa 100m wird der Weg wieder besser und wir wandern stetig nach unten, bis wir die „Obenau" ein verstecktes Wiesental über St. Gilgen erreichen. Nach dem Bauernhof geht es entlang einer asphaltierten Straße bis zu den „Steinklüften", einer spektakulären Felsformation ca. 50m rechts im Wald versteckt. Von dort folgen wir der Beschilderung Richtung „Staffelgraben" und folgen dem Weg unter der steilen Felswand des „Plombergsteins". Beim Klettergarten überqueren wir den Fluss und halten uns links, bis wir die asphaltierte Straße mit einem großartigen Blick auf den Wolfgangsee erreichen. Wir folgen dem Straßenverlauf bergauf bis wir bei einer Kreuzung ein Schild Richtung „Mühlbachsau" finden. Diesem Weg folgen wir entlang dem Waldesrand bis zur Bundesstraße. Von dort sind es noch ca. 300m auf der Bundesstraße bis wir unseren Ausgangspunkt, den Parkplatz bei der „Kleiner Kapelle" erreichen.
Anfahrt und Parken
Die Tour startet zwischen Fuschl und St. Gilgen bei der Kleiner Kapelle nahe dem Gasthof Gimsenwirt.
Bei der Kleiner Kapelle.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Puch bei Hallein Hotel Gasthof Kirchenwirt ***S Werbung Österreich, Bad Ischl EurothermenResort Bad Ischl Werbung Österreich, St. Wolfgang HOTEL FÖRSTERHOF**** - lebe pur Werbung Österreich, St.Gilgen Hotel Schernthaner Werbung Österreich, Strobl Bergrose Hideaway
Wandern · Salzburg Heinrich Kiener Haus /Hochgründeck Wandern · Oberösterreich Vom Gosauer Mittertal hinauf zum Löckermoos mit Abstieg ins Hintertal Wandern · Oberösterreich Etappe 4: Mondsee - Fuschl am See Wandern · Bayern Zinnkopf von Eisenärzt