Donausteig-Nordroute, Etappe 12 (G4): Von Perg nach Mitterkirchen

Eine Tour von
Beschreibung
Die 12. Etappe des Donausteiges Nord führt von Perg nach Mitterkirchen. Sie verläuft identisch mit der Etappe 11 der Südroute und wird daher im Titel mit einem „G“ für „gesamt“ gekennzeichnet. Freuen darf man sich auf dieser Etappe auf die Welt des Holzschwemmens auf der Narrn und die Perger Mühlsteinbrecher.
Beste Jahreszeit
März bis Oktober
- Einkehrmöglichkeit 
Ähnliche Touren
 - Wandern · Oberösterreich 
- Wandern · Oberösterreich 
 - Wandern · Oberösterreich 
Bergwelten Tipp
Wer diese Etappe des Donausteiges als einzelne Tageswanderung erwandert, sollte unbedingt einen kurzen Abstecher in die Folgeetappe - zum Keltendorf Mitterkirchen - wagen. In diesem Erlebnismuseum erhält man einen hautnahen Einblick in das Leben der Machland Kelten!
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Diese Donausteig-Etappe startet in der historischen Stadt Perg am Nordrand der Machlandebene. Der stimmungsvolle Hauptplatz mit seiner mächtigen Stadtpfarrkirche und reichverzierten Bürgerfassaden ist bereits der erste Höhepunkt. Versteckte Hinweise erzählen uns hier von der einstigen europaweiten Bedeutung der Stadt durch ihre Mühlsteinproduktion.
Noch im Stadtkern stoßen wir auf den nächsten Höhepunkt, den Naarnfluss. Dieser verlässt hier das bergige Mühlviertel und führt durch die fruchtbare Ebene des Machlandes zur Donau. Heute unscheinbar war die Naarn früher eine der bedeutendsten Holzschwemmen entlang der Donau. Nun bringt dieser stille Zeitzeuge uns durchs Machland. Beim alten Schwemmplatz, heute eine Siedlung, verlassen wir das Stadtgebiet von Perg und begeben uns in die einsame Weite der Machlandebene. Üppige Uferbäume und fruchtbare Felder säumen den geschotterten Uferweg. Bald verläuft der streng regulierte Naarnkanal schnurgerade durch das flache Machland.
Der gerade Wegverlauf und die gefühlte Abgeschiedenheit laden zum Sinnieren ein! Eine willkommene Rast bietet uns der Donausteig-Rastplatz „Haid“. Im Anschluss unterstreichen asphaltierte Bauernstraßen und bäuerliche Gehöfte den menschlichen Lebensraum „Machland“.
Die Hochwasserschutzanlagen der Ortschaft Wagra verdeutlichen uns jedoch rasch die ständige Bedrohung dieser Häuser durch Hochwasser. Der abschließende Höhepunkt dieser Etappe ist der Machlanddamm. Zwischen Labing und Mitterkirchen lässt sich die wahre Dimension dieses Jahrhundertprojektes eindrucksvoll erleben.
Weitere Etappe
Donausteig-Nordroute, Etappe 13 (G5): Von Mitterkirchen nach Grein
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Der Donausteig-Startplatz „Perg“ befindet direkt am Hauptplatz von Perg (Navi: A-4320 Perg/Hauptplatz).
Parkplatz
Der Stadtkern von Perg ist großteils Kurzparkzone. Mehrere Dauerparkplätze (teilweise kostenpflichtig) befinden sich 5-10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Perg kann via Bahn und Bus erreicht werden. Ein Rücktransfer von Mitterkirchen nach Perg ist via Bus möglich. Informationen über die Fahrzeiten finden Sie unter http://www.ooevv.at .
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die 
Unterkünfte in der Nähe
 - Werbung - Österreich, Rechberg 
Diese Touren könnten dir auch gefallen
  - Wandern · Oberösterreich 
  - Wandern · Oberösterreich 
  - Wandern · Oberösterreich - Donausteig-Südroute, Etappe 11 (G4): Von Perg nach Mitterkirchen 
  - Wandern · Oberösterreich 


