
Bewaldete Hügel bilden den Rahmen für diese Weinwanderung durch eine kleinteilige Kulturlandschaft, in der sich weitläufige Weinflächen und winzige Weingärten abwechseln. Mit dem Start in Krems in Niederösterreich und dem Abschluss bei der Burgruine Senftenberg kommen auch kulturell und historisch interessierte Weinwanderer auf ihre Kosten.
Einkehrmöglichkeit Familientour
Wandern · Niederösterreich Vitusberg und Kogelstein Wandern · Oberösterreich Käfermühltal und Pechölstein Wandern · Oberösterreich Ebenedter Weg bei St. Georgen am Walde
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h
Weinverkostung „Zwischen Himmel und Erde“ Ende Mai im spektakulären Ambiente der Burgruine Senftenberg.
Die genaue Wegbeschreibung dieser Weinwanderung findet man zusätzlich auf weinwandern.at. Diese Webseite wird von Margit und Dieter Kreuzhuber, beide Absolventen der Weinakademie Österreich, betrieben und bietet auch Wegkarten mit geolocation-Funktion (Anzeige des eigenen Standorts am Weg).
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die Weinwanderung startet am Bahnhof in Krems. Von hier aus geht es über den Weinzierlberg auf ein Hochplateau, auf dem sich eine grandiose Aussicht auf die im Herbst besonders schönenWeingärten eröffnet. Mitte September ist die Weinlese großteils beendet, in den Weinfässern reift bereits der jeweilige Jahrgang heran. Nunmehr richtet sich die volle Aufmerksamkeit auf die gelb und rot leuchtenden Blätter der Rebstöcke. Hier reiht sich Weingarten an Weingarten.
Dennoch merkt man rasch, dass man im Waldviertel ist. Die mit Steinmauern begrenzten steilen Weinterrassen wechseln sich zunehmend mit Wäldern ab, die Gegend wird etwas rauer. Auf der linken Seite sieht man bald die aus dem 11. Jahrhundert stammende Burgruine Rehberg. Und wenig später taucht in der Ferne die unverwechselbare Burgruine Senftenberg auf, ebenfalls aus dem 11. Jahrhundert, die Ziel dieser Wanderung sein wird.
Das Ruinengelände ist bei freiem Eintritt ganzjährig geöffnet. Von hier hat man einen herrlichen Ausblick auf die Weinterrassen der Senftenberger Urgesteinsrieslinge. Aufgrund der Urgesteinsböden ist der Wein in der Gegend von Senftenberg insbesondere wegen seiner Mineralik berühmt. Davon kann man sich unter anderem im nahe gelegenen Weingut Nigl mit angeschlossenem Restaurant überzeugen. Wunderschön ist zuvor der Weg von der Ruine hinunter zur Wehrkirche.
Anfahrt und Parken
Die Weinwanderung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar: Man fährt mit dem Zug nach Krems. Von Senftenberg geht es mit dem Bus von der Busstation „Senftenberg Unterm Hals“ zurück zum Bahnhof Krems. Wer länger am Abend bleiben will, ruft sich ein Taxi aus Krems.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Dürnstein Gartenhotel Pfeffel
Wandern · Niederösterreich Weitwanderweg Nibelungengau - Etappe 3: Marbach - Maria Taferl Wandern · Oberösterreich Frauenstein Wandern · Oberösterreich Ruttensteinweg Nr. 13 Wandern · Wien Wiener Stadtwanderweg 8: Sophienalpe