Kammwanderung Hochalm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 11,8 km
- Aufstieg
- 515 hm
- Abstieg
- 841 hm
- Max. Höhe
- 1.993 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Kammwanderung Hochalm ist eine sehr schöne, aussichtsreiche und seilbahnunterstützte Bergtour in den Kitzbühler Alpen in der Region Saalbach Hinterglemm in Salzburg.
💡
Wer noch nicht zu müde ist, kann die Tour auch mit einer gemütlichen Wanderung entlang des Promenadenweges bis in das Ortszentrum von Hinterglemm ausklingen lassen.
Anfahrt
Ab Maishofen ca. 18 km entlang der L 111 bis nach Hinterglemm Ost bzw. bis zur Reiterkogelbahn.
Parkplatz
Parkgarage Reiterkogel
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Zell am See, weiter mit dem Postbus nach Saalbach Hinterglemm.
-
Die Lärchfilzhochalm liegt inmitten des Skigebietes Saalbach-Hinterglemm-Leogang auf 1400 Meter Seehöhe. Im traditionell geführten Alpengasthof wird nicht nur größter Wert auf Freundlichkeit und Qualität gelegt, auch die umliegende Bergwelt der Kitzbühler Alpen mit prominenten Gipfeln wie dem Wildseeloder, Henne Platte oder fantastischer Fernsicht zu den Loferer- und Leoganger Steinbergen überzeugt auf ganzer Linie. Um die Lärchfilzhochalm gibt viele romantische Wanderwege wie beispielsweise zum verträumten Wildalpsee, einem der schönsten Bergseen in Tirol. Weg zur HütteDie Lärchfilzhochalm ist bequem in ca. 40 Minuten mit Zuhilfenahme der Lärchfilzkogelbahn von der Mittelstation über den Jägersteig erreichbar. Wer es noch gemütlicher angehen lassen will, wandert von der Bergstation über die Grießenbodenalm in ca. einer Stunde über einen gemütlichen Rundweg zum Alpengasthof. Im Sommer ist die Anreise auch mit dem Auto möglich, im Winter geht es direkt mit den Skiern zur Hütte.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Hochwildalmhütte der Naturfreunde liegt auf 1.557 m Seehöhe in den Kitzbüheler Alpen am Fuße des bekannten Bischofs (2.127 m). Sie ist beliebtes Ziel und Einkehrort für Mountainbiker und Wanderer. Von der Hütte sind tolle Bergtouren auf den Bischof, die Gr. Gebra (2.057 m) sowie die Sonnspitze (2.062 m) möglich.Im Winter sind Schneeschuhwanderer und Skitourengeher gern gesehene Gäste auf der Alm, hoch über Aurach bei Kitzbühel. Allerdings ist die Hütte dann meist nur an den Wochenenden bei passendem Wetter geöffnet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet