Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Der Carl von Linde Weg am Obersalzberg
  • SportWandern
  • Dauer1:30 h
  • Länge5,1 km
  • Höchster Punkt1.047 m
  • Aufstieg200 hm
  • Abstieg110 hm
Sport
Wandern
Dauer
1:30 h
Länge
5,1 km
Höchster Punkt
1.047 m
Aufstieg
200 hm
Abstieg
110 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Der Carl-von-Linde-Weg in den Berchtesgadener Alpen ist eine gemütliche Höhenwanderung am Obersalzberg, der mit nur wenig Steigungen überzeugt. Trotzdem bieten sich entlang der leichten Tour in Bayern fabelhafte Ausblicke auf Schönau am Königssee, den Watzmann, Berchtesgaden und den Untersberg.

Da der Weg fast eben dahingeht, eignet er sich ideal für Familien mit Kindern und auch Kinderwägen.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Carl-von-Linde war ein deutscher Ingenieur und Erfinder, der den Konzern Linde AG, gegründet hat. Er hat den Höhenweg ca. 1895 auf eigene Kosten anlegen lassen. Als Miterfinder des Kühlschrankes verbrachte er viel Zeit in Berchtesgaden. Unterwegs erinnert auch ein Denkmal an ihn. 

Auch im Winter lohnt sich ein Besuch an der Scharitzkehl, denn hier gibt es eine Höhenloipe für Langläufer. Und auch der Carl-von-Linde-Weg wird im Winter geräumt und eignet sich für eine Winterwanderung. 

Wegbeschreibung

Ausgehend von der Dokumentation Obersalzberg steigt man entlang der Straße wenige Meter ab, wo anschließend in einer Kurve ein weiter Weg nach links abbiegt, um auf den Carl-von Linde-Weg zu gelangen.

Ohne große Höhenunterschiede wandert man auf einem schmalen Weg durch den Wald am Obersalzberg. Nach ein paar Metern überquert man auch die Rodelbahn Obersalzberg und erreicht den Alpengasthof Hochlenzer, wo es auch eine Sommerrodelbahn gibt.

Anschließend geht es auf dem Höhenweg weiter bis um Gasthaus Graflhöhe, das auch als Windbeutelbaron bekannt ist. Dem Wanderweg folgend, kommt man zu einer Forststraße, die den Waldweg quert.

Weiter auf der Forststraße geht man durch einen Tunnel bis zum Parkplatz Klausbichel, der auf etwa 1.000 m liegt. Der weitere Wanderweg führt über einen Waldrücken zur Scharitzkelalm, die unter der imposanten Göll-Westwand liegt.

Der Rückweg entspricht der Aufstiegsroute.

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel