
Recht kurze und einfache Rundwanderung am Töpferwanderweg in Leopoldschlag im nördlichen Mühlviertel Oberösterreichs. Diese tolle Tour entlang dem Naturlandschaftsgürtel „Das Grüne Band Europa“ führt auf einer Strecke von etwa fünf Kilometern vorbei an sieben liebevoll gestalteten Stationen zum Thema Töpfern, Malen und Grillen.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour
Wandern · Oberösterreich Ahorner Rundweg Wandern · Oberösterreich Senderweg Wandern · Oberösterreich Wachtsteinweg Nr. 36
Strecke: bis 5 km Dauer: bis 2 h
Wer nach dem Wandern eine Einkehrmöglichkeit sucht, der sollte den Gasthof Pamer in Leopoldschlag besuchen. Dieser ist bekannt für sein vorzügliches Grillhendl und feinste Gerichte vom Wild aus eigenem Gehege.
Wegbeschreibung
Sie liegt am Naturlandschaftsgürtel „Das Grüne Band Europa“ – der 24 Staaten auf 8.500 Kilometern Länge verbindet. Wenn man sich ca. 2 Stunden Zeit gönnt, kann man in die Fußstapfen der früheren Töpfer treten und bei den 7 anschaulichen Stationen die Arbeiten eines Hafners im Verlauf des Töpferjahres erleben. Am Weg kann gegrillt, gemalt und getöpfert werden. Der Töpferweg verläuft in ebenem Gelände und begeistert deshalb besonders Familien mit Kindern. Der Weg startet am Marktplatz und führt nach ca. 100 Metern entlang der Maltsch im Europaschutzgebiet Natura 2000. Nach einer Weile erreicht man den Töpferplatz bei der Lehmgrube im Gerichtsholz. Weiter geht es zum Hafnerhaus. Dort befindet sich ein Museum in dem auch Töpferkurse angeboten werden. Vom Hafnerhaus ist man in wenigen Minuten wieder zurück beim Ausgangspunkt am Marktplatz.
Anfahrt und Parken
von Linz: über die A7 nach Unterweitersdorf, weiter auf der S10 Richtung Freistadt, Abfahrt Freistadt Nord, weiter auf der B310 bis Leopoldschlag
per Bahn
von Linz: Summerauerbahn bis Bahnhof Summerau --> 10 km bis Leopoldschlag
dem Bergwelten Club!
Wandern · Oberösterreich Marterlweg bei Königswiesen i. M. Wandern · Oberösterreich Sagentour im Mühlviertel Wandern · Oberösterreich Hans Schnopfhagen Liederweg Wandern · Oberösterreich St. Johanner Höhenweg