Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge9 km
  • Höchster Punkt505 m
  • Aufstieg260 hm
  • Abstieg260 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
9 km
Höchster Punkt
505 m
Aufstieg
260 hm
Abstieg
260 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Leichte Wanderung bei Bad Kreuzen im oberösterreichischen Mühlviertel, auf dessen Strecke man wunderschöne Ausblicke ins Donautal geboten bekommt.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Im Volksmund wird erzählt, dass sich am Frauenstein die Mutter Gottes ihre Füße gewaschen hat und seit dieser Zeit der Stein immer Wasser enthält. Wird jedoch das Wasser ausgeschöpft, regnet es binnen 3 Tagen.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Man wandert den Villa-Böck-Weg hinunter, überqueren beim Prozeßplatzl die Straße und folgt dem Güterweg Schönfichten bis ins Kempbachtal. Nach der Brücke muss man rechts abzweigen und bei der Abzweigung Wolfsschlucht links über die Brücke weitergehen.

Auf der ersten kleinen Anhöhe oberhalb der Wolfsschlucht (Abzweigung Höhenweg, 1.660 m) muss man den Fahrweg, der durch den Mischwald zum Pees (2.400 m ) führt, hinauf wandern. Auf luftiger Höhe verläuft nun der Weg hinüber zum Großsteiner, wo man rechts in südlicher Richtung zum Frauenstein (3.520 m) gelangt.

Der Frauenstein ist ein mächtiger Felsblock, auf dessen Oberseite zwei Mulden zu sehen sind. Die beiden Vertiefungen sind so angeordnet, dass die obere wie ein Sitz und die untere wie eine kleine Wanne aussieht. Diese ist ständig mit Wasser gefüllt und trocknet auch bei größeren Hitzeperioden nicht aus.

Von hier führt neuerdings ein Walssteig bzw. Waldweg südlich auf die alte Hofzufahrt Gaisberger hinunter. Dort kann man sich entscheiden ob man gleich rechts über Huber zur Ober Frankenberger Speck-Alm wandern oder links zum Gaisberger hinunter. Hier tun sich wunderschöne Ausblicke ins Donautal auf.

Steil fällt der Weg vom Gaisberger den sogenannten Oaberg (Eierberg) zum Teufelsbach ab. Westlich des Baches führt der Frauensteinweg durch den Wald zur Weichselbaumer Kapelle am Höhenweg 5, den man zur Ober Frankenberger Speck-Alm (4.970 m) und nach Bad Kreuzen zurückwandern könnte.

Von der Speck-Alm gelangt man auch über Neuaigen oder die Wolfsschlucht nach Bad Kreuzen zurück. Wandert man jedoch den Oaberg ganz hinunter, so stößt man im Wald auf den Höhenwerg Nr. 5, der in östlicher Richtung nach Grein (Gesamtlänge 10.050 m) verläuft.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die Westautobahn A1 von Wien, Salzburg oder Passau kommend, bis zur Ausfahrt Amstetten West, weiter nach Grein und in nördlicher Richtung nach Bad Kreuzen.

Parkplatz

Parken am Ausgangspunkt der Tour.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bis nach Amstetten oder Grein mit der Bahn, dann mit dem Bus nach Bad Kreuzen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe
  • Werbung
    Österreich, Rechberg
    Der Dorfwirt
    Unterkunftab 38 € / Tag

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel