
Diese leichte bis mittelschwierige, familienfreundliche Wanderung verläuft im Talboden des Osttiroler Defereggentals, in den Villgrater Bergen, und hat somit keine nennenswerten Höhenuterschiede. Man folgt dem Wasserlehrweg entlang der Schwarzach, mittels Schautafeln wird die vielseitige Wirkung des Wassers auf Landschaft und Leben erklärt.

Wandern · Südtirol Rundwanderung zu den Erdpyramiden von Terenten 
Wandern · Tirol Über die Edelweißwiese zu den Steiner Almen 
Wandern · Tirol Europapanoramaweg
Strecke: 5-10 km Dauer: 2-4 h
Es gilt hier einfach Wasserfälle, Bäche, klare Quellen, artenreiche Tümpel und Moore zu beobachten und zu bestaunen. Zur Stärkung nach getaner Wanderung bieten sich in St. Jakob im Deferggental eine Vielzahl an Stärkungsmöglichkeite wie beispielsweise Macher's Landhotel, der die Auszeichnung Osttiroler Genusswirt trägt.
Wegbeschreibung
Der Wassererlebnisweg im Defereggental führt von St. Jakob nach Maria Hilf. Dieser führt durch Niedermoore, vorbei an einer Schwefelquelle und Kolonien hochalpiner Pionierpflanzen.
31 Schautafeln weisen über Wasser, Flora, Fauna und deren Wechselwirkung auf einander hin, sowie Heil-und Trinkwasserquellen die neuen Lebensgeist wecken.
Am Wassererlebnisweg im Defereggental liegen weiters ein Naturspielplatz und ein riesiges „Freilandlabor der Natur". Hier finden Familien, Pflanzen und Tiere aus höheren Gebirgsteilen, die sich im Tal (1.400 m) akklimatisiert haben, dort beobachtet man das bunte Treiben im kristallklaren Wasser und erfährt Wissenswertes über die hiesige Lebewelt der Fische, Amphibien und Kleinlebewesen. Auch Phänomene wie die „Roten Steine" und die „Leuchtflecken" werden erklärt.
Das Ende der Wanderung künden die Kaskaden und Wasserfälle des Stallenbach an. Kinder und Erwachsene bekommen an Haltepunkten Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt dieses Wildbaches und studieren die Funktionsweise einer alten wasserbetriebenen Stockmühle am Wegrand. Nach einem kurzen Abstieg erreichen kleine und große Forscher Mariahilf, den Endpunkt des Großen Wassererlebniswegs.
Eine detaillierte Beschreibung bzw. einen genauen Führer des Erlebnisweges bekommt man in den Informationsbüros.
Anfahrt und Parken
München-Kufstein-Kitzbühel-Felbertauern-Huben-St.Jakob (Autobahn bei Kufstein Süd verlassen - es wird keine Vignette benötigt!) Wien-Graz-Pack-Klagenfurt-Villach-Spittal-Lienz-St.Jakob Schweiz/Frankreich-Innsbruck-Felbertauern-Huben-St.Jakob Triest-Udine-Plöckenpaß-Lienz-Huben- St.Jakob Verona-Bozen-Sillian-Lienz-Huben-St.Jakob
Parkmöglichkeit in St. Jakob
Bahn: München-Kitzbühel Bus: Kitzbühel-Huben-St.Jakob
Bahn: München-Salzburg-Spittal-Lienz Bus: Lienz-St.Jakob
Bahn: Wien - Lienz Bus: Lienz-St.Jakob
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Innichen Naturhotel Leitlhof 
Werbung Österreich, Matrei in Osttirol Naturhotel Outside 
Werbung Italien, Innichen Sporthotel Tyrol Dolomites 
Werbung Italien, Prags Hotel Trenker 
Werbung Österreich, St. Jakob im Defereggental Alpinhotel Jesacherhof****S


Wandern · Südtirol Wanderung zur Lavarellahütte von St. Vigil 

Wandern · Kärnten Winklerner Almsee 

Wandern · Südtirol Vom Gsiesertal auf die Kradorfer Alm 

Wandern · Tirol Tessenberger See
