Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Tiefblicke auf den Aletschgletscher aus einem märchenhaften Arvenwald im Kanton Wallis in der Schweiz: Die Wanderung am Höhenweg am Aletschwald bietet ein einzigartiges Panorama auf den gewaltigen Aletschgletscher in den Berner Alpen mit seinen beiden markanten Mittelmoränen, die ihren Ursprung bei der Vereinigung der drei Nährgletscher am Konkordiaplatz im Jungfrau-Gebiet haben.

Den Vordergrund für die Vielzahl von „Postkarten-Motiven" bilden die malerischen Arven (Zirben), hier an der Baumgrenze mit besonders eindrucksvollen Formen.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Erschienen inRother Oberwallis: Zermatt – Saas-Fee – Lötschental – Simplon – Goms
Buch kaufen
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Oberwallis. Zermatt – Saas-Fee – Lötschental – Simplon – Goms" von Michael Waeber und Hans Steinbichler, erschienen im Bergverlag Rother.

Der Aletschwald war wegen extremer Bauholz- und Waldweiden-Bewirtschaftung vor 100 Jahren nahezu abgeholzt. Seit 1993 steht er unter Naturschutz und seither verfolgt man auch mit wissenschaftlichen Methoden das Wiederentstehen eines natürlichen Biotops und dessen kontinuierliche Weiterentwicklung. Die „Villa Cassel" auf der Riederfurka war das erste Naturschutzzentrum der Schweiz, es gibt hier eine naturkundliche Ausstellung und einen reichhaltigen Alpengarten.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Von Mörel fahren wir mit der Gondelbahn zur Riederalp hinauf. Von dort gehen wir in westlicher Richtung auf den breiten Wegen aufwärts zur gut sichtbaren Riederfurka mit dem auffälligen Bau der Villa Cassel.

Auf der Aletschseite geht's nur wenige Meter schräg am Hang bergab in den Aletschwald, dann folgen wir dem guten Weg auf der oberen, alten Moräne, nicht nur ambitionierte Fotografen werden hier kaum vorankommen ob der fantastischen Motive auf Schritt und Tritt! An der Abzweigung vom Moränenkamm, 2.227 m, nach Biel hat man nochmals einen guten Überblick über den Gletscher.

Dann geht's hinauf zum Sattel Biel und in wenigen Metern rechts haltend zur Moosfluh, dem höchsten Punkt dieser Wanderung mit großem Ausblick auf den Gletscher und über das Rhônetal auf die Walliser Alpen (Sesselliftstation).

Abstieg
Nun folgen wir dem aussichtsreichen Kamm in südwestlicher Richtung abwärts zum malerischen Blausee, dann weiter ohne viel Höhenunterschied zur Hofluh mit einer Sesselliftstation; schließlich erreichen wir im leichten Abstieg wieder die Riederfurka.

Auf dem Aufstiegsweg geht's zur Riederalp zurück.

Werbung

Anfahrt und Parken

Bis Mörel fahren

Parkplatz

Gebührenpflichtige Parkplätze in Mörel.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Mörel, 759 m, im Rhônetal verkehren Züge. Zur MGB-Station in Mörel (759 m) verkehren Züge in dichter Abfolge. Von Morel mit der Gondelbahn zur Riederalp, 1.925 m (dichter Fahrplan zwischen ca. 5.30 und 23.00 Uhr).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel