Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Donausteigrunde: St. Nikola - Burg Werfenstein
  • SportWandern
  • Dauer2:09 h
  • Länge5,7 km
  • Höchster Punkt424 m
  • Aufstieg298 hm
  • Abstieg298 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:09 h
Länge
5,7 km
Höchster Punkt
424 m
Aufstieg
298 hm
Abstieg
298 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Eine kurze und abwechslungsreiche Donausteigrunde im schönen oberösterreichischen Mühlviertel. Ein wahres Erlebnis: Klamm, Wald, Donau-Panorama und schließlich die Burg Werfenstein - all dies gehört zu den Sehenswürdigkeiten entlang des Weges.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Zum Weitwanderweg Donausteig und seinen 49 zusätzlichen Rundwegen gibt es übrigens eine eigene kostenlose App, damit man Etappen und Touren individuell planen kann.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Die Rundwanderung beginnt bei der Gießenbachmühle am Eingang zur Stillensteinklamm. Hier kann man in der Jausenstation Gießenbachmühle vor oder nach der Wanderung eine kurze Rast einlegen und Schmankerl aus der Region genießen. Weiter geht es entlang des Donausteig Richtung Stillensteinklamm. Bereits nach wenigen Metern kündigen die ersten Granitblöcke den Klammeingang an. Kleine Wasserfälle und Kaskaden erfreuen das Auge des Wanderers. Nach etwa 600 m teilt sich der Weg und wir gehen rechts am Forstweg entlang des Gießenbach bis zum Schwemmplatz. Der Weg führt nun rechts weiter nach oben durch den Wald und bietet einen schönen Einblick in das Gießenbachtal. Nach einiger Zeit treffen wir wieder auf den Donausteig. Der Waldweg führt uns zum Aussichtspunkt „Dichterstein“.

Weiter geht es durch den Wald zum Rastplatz am nächsten Aussichtspunkt, dem Donaublick. Nach der Rast führt der Weg talwärts zum Ortsteil Struden. Hier hat man einen herrlichen Ausblick auf den bei der Schifffahrt einst so gefürchteten Abschnitt des Donautals im Strudengau. Bei den ersten Häusern in Struden biegen wir rechts Richtung Donau ab und kommen an der Burg Werfenstein vorbei in den Markt Struden. Von hier folgen wir der Straße zum Gehweg unterhalb der Burg Werfenstein. Hier lohnt sich ein Blick nach oben. Der Schusterstein ragt wie eine gewaltige, steinerne Nase vom Burghof über die Donau. Am Gehweg entlang der B3 gelangen wir in wenigen Minuten wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt bei der Gießenbachmühle.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A1 bis zur Abfahrt Amstetten West und weiter nach Grein.

Parkplatz

Etwas westlich von St. Nikola, wo der Grießenbach in die Donau mündet.

Öffentliche Verkehrsmittel

per Bahn: Donauuferbahn von Wien, Linz od. St. Valentin, Bahnhof St. Nikola, Bahnhof Sarmingstein
mit dem Bus: Westbahn nach Amstetten > weiter mit dem Bus nach Grein und St.Nikola
mit dem Schiff: Anlegestelle Sarmingstein, Anlegestelle Grein

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe
  • Werbung
    Österreich, Rechberg
    Der Dorfwirt
    Unterkunftab 38 € / Tag

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel