Von Gonten zum Kronberg
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- WT3 anspruchsvoll
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 8,3 km
- Aufstieg
- 760 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.647 m
Details
Beste Jahreszeit: Dezember bis März
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese lange, abwechslungsreiche und sehr aussichtsreiche Tour führt von Gontenbad auf den Kronberg mit 1.663 m im Appenzellerland. Dabei überwindet man über 880 Höhenmeter. Ein wenig Kondition braucht es jedenfalls, auch wenn man zurück ins Tal gemütlich mit der Luftseilbahn schweben kann.

Foto: Christian Perret
💡
Umgekehrt ist die Tour wesentlich einfacher (Variante mit Luftseilbahn Jakobsbad - Kronberg)
Anfahrt
Von St. Gallen über die Engenhüttenstrasse nach Gontenbad.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der S-Bahn 55 von St. Gallen, umsteigen in die S-Bahn 23 Richtung Wasserauen bis Gontenbad.
-
Die Chammhaldenhütte liegt am Fuße des imposanten Säntismassivs auf 1.385 m Seehöhe. Die Hütte ist über mehrere Zustiegsvarianten leicht zu erreichen. Das erfreut Familien, ambitionierte Wanderer, Senioren und Mountainbiker gleichermaßen. Von der Hütte aus überblickt man die fantastische Bergwelt zwischen dem Appenzellerland und Toggenburg. Die Chammhaldenhütte bietet sich auch als Stützpunkt für Bergwanderungen, für Ski-, Schneeschuh- oder Biketouren an. Sie ist auch ein Ort der Ruhe und Stille. Wer die traditionelle Almwirtschaft kennenlernen möchte, Hochmoore erkunden, oder sich an der einmaligen Artendiversität der Natur erfreuen will, ist hier genau am richtigen Ort.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Berggasthaus Tierwis liegt am Sattel zwischen Graukopf und Granzkopf, genau auf der Grenze zum Appenzellerland und Toggenburg in der Schweiz. Das Haus befindet sich auf einer Höhe von 2.085 m und bietet durch seine spezielle Lage eine wunderbare Aussicht in die umliegende Bergwelt. Richtung Norden reicht die Sicht über die sanften Hügel des Appenzellerlandes bis in den süddeutschen Raum und wer die Blicke Richtung Süden schweifen lässt, erkennt die hohen Gipfel der Alpen.Wanderer und Kletterer finden in der Umgebung ein reiches Betätigungsfeld.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet