Anenlücke

Eine Tour von
Lötschental Tourismus
Beschreibung
Nein, die Anenlücke hat nichts mit einem unvollständigen Stammbaum zu tun. Vielmehr handelt es sich bei dieser Schneeschuhtour im Lötschental in den Berner Alpen im Oberwallis um ein wahres Wintersport-Prachtstück, dass nicht mit seinen Reizen geizt. Da wären z.B. die atemberaubenden Ausblicke auf die alpine Landschaft, die von Gletschern umgeben ist. Oder der unglaubliche Ausblick auf den höchsten Berg Europas, dem Mont Blanc, der mit 4.810 m majestätisch über die Alpen zu wachen scheint.
Beste Jahreszeit
März bis Mai
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Ähnliche Touren

Schneeschuhtouren · Luzern

Schneeschuhtouren · St. Gallen

Schneeschuhtouren · St. Gallen
Bergwelten Tipp
Man hat vor Ort die Möglichkeit, geführte Schneeschuh-Wanderungen zu buchen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ab Blatten
Man nimmt den Winterwanderweg bis zum Parkplatz Fafleralp. Der Winteraufstieg zur Anenhütte ist mit roten Stangen markiert.
Ab dem Parkplatz Fafleralp
Erst geht es vorbei an der Gletscheralp und nach 150 m rechts über die Lonzabrücke in einem leichten Aufstieg durch den letzten Lärchenwald. Ab Grundsee wandert man hinauf bis zur nächsten Brücke, wo man die Talseite wechselt. Ab hier wird der Aufstieg etwas steiler. Die letzten Hänge sind etwas anspruchsvoller jedoch gut begehbar.
Ab der Anenhütte
Der Weg führt über leicht ansteigende Hänge hinauf bis zur Seitenmoräne des Anengletscher. Auf der Moräne folgt man bis zur Kuppe der Anenlücke.
Der Rückweg nach Blatten erfolgt auf selber Strecke.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Von Goppenstein aus fährt man ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel, Wiler bis nach Blatten zur alten Post. Im Frühling ist die Straße offen bis Fafleralp.
Parkplatz
Am Parkplatz bei der alten Post in Blatten oder später auf dem Parkplatz Fafleralp ( beide gebührenpflichtig).
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein bringt einen das PostAuto stündlich nach Blatten (Postautohaltestelle „Blatten, Post"). Im Frühling, sobald die Straße offen ist, gibt es einen Sonderbus bis Fafleralp.
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Diese Touren könnten dir auch gefallen


Schneeschuhtouren · Graubünden
Heidelberger Hütte im Winter 2. Etappe vom Fimba- ins Lareintal


Schneeschuhtouren · Bern


Schneeschuhtouren · Glarus


Schneeschuhtouren · St. Gallen


