
Abwechslungsreiche Skitour in den Glarner Alpen Graubündens vom Lai Alv (2.486 m) ins Val Gronda. Am Weg gibt es X-Möglichkeiten, seine eigene Lieblingsroute auszukundschaften. Die Hänge ins Val Gronda bieten wirklich alles, was das Freeride-Herz begehrt.

Skitouren · Graubünden Skitour zum Rifugio Saoseo von Sfazù 
Skitouren · Vorarlberg Skitour zur Schwarzwasserhütte von der Auenhütte
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Den Powder feiern mit echten Freeridern kann man im Nangijala beim Après-Ski. Die schwedischen Besitzer
sind selbst Freerider und haben mit Sicherheit ein paar gute Tipps auf Lager.
Wegbeschreibung
Anfahrt
Von Zürich kommend über A3/A2 bzw. aus dem Süden durch den Gotthard nach Andermatt und sollte der Oberalppass wegen Wintersperre geschlossen sein, mit dem Autoverlad nach Sedrun (Dauer des Autoverlad ca. eine Stunde).
Meist ist aber wegen Verkehrsüberlastung die (von Zürich um 40km) längere Anfahrt über Chur schneller. Von Chur kommend über dia A13 nach Reichenau (Ausfahrt 18) und von dort entlang der Kantonalstraße 19 bis Disentis/ Sedrun.
Aufstieg
Bequem nutzt man die Seilbahnen der Skiregion Disentis, um zum Ausgangspunkt unserer Abfahrten im freien Gelände zu gelangen: Zuerst mit der Luftseilbahn Caischavedra von S. Catrina (1.227 m, Disentis), weiter mit den Sesselliften Gendusas und Lai Alv und abschließend mit dem Schlepplift Péz Ault bis auf 2.833 m hinauf.
Abfahrt
Die Möglichkeiten scheinen endlos - die Hänge östlich des Bügellifts (in Abfahrtsrichtung links) sind interessantes Skigelände in verschiedensten Schwierigkeitsgraden. Alle Freeride-Varianten münden ins Val Gronda bzw Val d'Acletta.
Eine besondere Variante ist die Besteigung des La Muotta (2.484 m). Mit Ski am Rucksack geht es unproblematisch zum Gipfel mit fantastischer Sicht. Von dort in Richtung Ost (Val Pintga) zurück ins Val d'Acletta.
Dem Val Pintga schließlich folgen, bis es sich auf rund 1.800 m mit dem Val Gronda und dem Val da Lag Serein zum Val d'Acletta vereint. Über Pardi dann ohne Schwierigkeiten bis zur Talstation Caischavedra / Disentis (1.227 m).
Hinweis
Bei der Abfahrt ist zu beachten, dass südlich des Muota dil Tir bzw. östlich (links) der Abfahrtslinie ein Wildschutzgebiet eingerichtet ist.
Die wichtigsten Infos in Kürze
Seilbahn: Caischavedra
Stützpunkt: Bergstation Lai Alv (2.506 m)
Startpunkt: Bergstation Skilift Péz Ault (2.833 m)
Endpunkt: Talstation Caischavedra / Disentis
Höhenmeter Aufstieg: 50 m
Hohenmeter Abfahrt: 1.600 m
Zeit: 0,5 h
Schlüsselstelle: kein
Lokale Experten: Alpventura, Muntognas, Freeride Disentis oder bei Bergführer Paul Degonda.
Anfahrt und Parken
Von Zürich kommend über A3/A2 bzw aus dem Süden durch den Gotthard nach Andermatt und sollte der Oberalppass wegen Wintersperre geschlossen sein, mit dem Autoverlad nach Sedrun (Dauer des Autoverlad ca. 1 h).
Meist ist aber wegen Verkehrsüberlastung die (von Zürich um 40km) längere Anfahrt über Chur schneller. Von Chur kommend über dia A13 nach Reichenau (Ausfahrt 18) und von dort entlang der Kantonalstraße 19 bis Disentis Sedrun.
Talstation Caischavedra / Disentis.
Mit dem Zug von Zürich über Sargans nach Chur. Von dort weiter mit der Rhätischen Bahn nach Disentis Sedrun. Aus Richtung Luzern ist eine Anreise über Andermatt (SBB) über den Oberalppass (Matterhorn Gotthard Bahn MGM) kürzer. In Disentis sind Ortsbusse kostenlos.
Dann zuerst mit der Luftseilbahn Caischavedra von S. Catrina (1.227 m, Disentis), weiter mit den Sesselliften Gendusas und Lai Alv und abschließend mit dem Schlepplift Péz Ault bis auf 2.833 m hinauf.
dem Bergwelten Club!

Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt


Skitouren · Südtirol Skitour zur Zufallhütte von Hintermartell 

Skitouren · Uri Skitour zur Albert-Heim-Hütte über den Schafberg 

Skitouren · Tirol Pistenskitour: Leithe Wirt, Route 2, Serfaus-Fiss-Ladis 

Skitouren · Bayern Pistenskitour: Von Oberstdorf aufs Söllereck
