Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Livigno Cna del Monte
  • SportSkitouren
  • Dauer1:00 h
  • Länge11,4 km
  • Höchster Punkt2.878 m
  • Aufstieg1.384 hm
  • Abstieg1.321 hm
Sport
Skitouren
Dauer
1:00 h
Länge
11,4 km
Höchster Punkt
2.878 m
Aufstieg
1.384 hm
Abstieg
1.321 hm
Anfahrt
Merken
TVB Livigno
Eine Tour von
Beschreibung

Eine schöne Abfahrt an den westlichen Bergflanken des Carosello 3000 oberhalb von Livigno. Die Traumabfahrt vom Piz Cantone in den Livigno-Alpen (Rätischen-Alpen) in der norditalienischen Region Lombardei ist ein beliebter Klassiker.

Die Abfahrt sollte allerdings nur bei besten Bedingungen befahren werden.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis April<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Mit dem Busdienst Silvestri kann man zwischen 7.30 und 20.00 Uhr die verschiedenen Ortsteile von Livigno erreichen. Man sollte sich vor den Abfahrten ein wenig mit dem Fahrplan und den Haltestellen auseinandersetzen.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Mit der Carosello-Bahn und dem Federiasessellift fährt man vom Ortskern von Livigno (Plaza Placheda) zum Startpunkt. In südliche Richtung schaut man auf den 2.904 m hohen Piz Cantone (Piz dal Canton). Man kann hier entweder die Felle aufziehen und die 250 Höhenmeter aufsteigen, oder man schnallt die Ski an den Rucksack und steigt auf den Berg. Nach etwa 40 Minuten erreicht man den höchsten Punkt der Tour. Es lohnt sich eine Rast einzulegen, die frische Gipfelbrise und die Aussicht zu genießen, bevor man über die schönen Südhänge talwärts gleitet.

Abfahrt
Vom Gipfel folgt man in südwestliche Richtung dem Grat bis zum Monte Campaccio. Etwa 700 Höhenmeter unter sich kann man die Hütte 'Cna del Monte' sehen. Über weite Hänge in vorwiegend steilem Gelände kann man die Ski, bei sicheren Verhältnissen, gleiten lassen.
Die Hütte nun auf der linken Seite lassen und über einen Jägerpfad zu einem kleinen Wald abfahren. Nun folgt man dem Steig und fährt durch das Wäldchen bis hinunter nach Forcola ab.

Nach Livigno zurück zu kommen benötigt man entweder ein dort zuvor abgestelltes Auto oder den Skibus, der in regelmäßigen Abständen fährt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Landeck (A) Richtung St. Moritz (CH) bis Zernez (CH), Richtung Ofenpass, Munt-la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.

Über die´A22 Brennerautobahn bzw. E45, Ausfahrt Bozen-Süd, Schnellstraße Richtung Meran, auf der S.S. 38/40 Richtung Reschenpass bis nach Glurns, auf der S.S. 41 nach Taufers im Münstertal, Schweizer Zollstation passieren, Ofenpass, -la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.

Ganzjährig befahrbare Straße: Von Mailand über die S.S. 36 nach Lecco, weiter bis nach Colico und auf der S.S. 38 in Richtung Sondrio/Tirano/Bormio, auf der S.S. 301 in Richtung Passo Foscagno/Trepalle/Livigno.

Parkplatz

Am Parkplatz der Carosello-Bahn.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel