Die Rodelbahn Serfaus verläuft von der Bergstation Komperdell (1.980 m) hinunter bis zur Talstation in Serfaus im Tiroler Oberland. Diese Rodelbahn in der Samnaungruppe enthält auch steile Abschnitte, wird aber insgesamt als leicht eingestuft. Einkehrmöglichkeit gibt es in der Rodelhütte.
Einkehrmöglichkeit in der neuen Hög-Alm (ehemalige Rodelhütte). Direkt am Winterwanderweg und der Rodelbahn, aber etwas abseits von der Skipiste, ist die Hög Alm ein Geheimtipp für alle Hütten-Liebhaber.
Anfahrt
Mit der Bahn bis nach Landeck und von dort weiter nach Serfaus mit dem Linienbus oder Taxi.
Parkplatz
Parkplätze am Start der Dorfbahn am Ortsanfang von Serfaus.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von der Inntal-Autobahn, Ausfahrt Reschen, ist das Gebiet rasch erreichbar. Von Ried im Oberinntal geht es über Bergstraßen nach Serfaus.
Im Winter wie im Sommer ist das Kölner Haus (1.965 m) dank seiner sehr zentralen Lage inmitten der Dreitausender Hexenkopf und Furgler in der Komperdellalpe Anlaufstation für Bergsportler jeden Alters.
Egal ob Skifahren, Skitouren gehen, Schneeschuhwandern oder Rodeln im Winter oder Wandern, Mountainbiken und Klettern in der warmen Jahreszeit - das Kölner Haus hält für alle etwas bereit. Besonders reizvoll ist ein Ausflug zur Hexenseehütte oder eine Wanderung zum Gmairersee. Hüttenwirt Walter, geprüfter Bergwanderführer, sowie Outdoor-Trainerin Anja, bieten unter dem Motto „Alleine reisen und gemeinsam wandern“ ein spezielles Programm für Alleinreisende an.