 - Die Lareinalpe im Paznaun - Foto: Tourismusverband Paznaun – Ischgl  - Die Terrasse der Scheibenalm im Jamtal - Foto: Tourismusverband Paznaun – Ischgl  - Die Scheibenalm im Jamtal im Paznaun ist mit dem Bike erreichbar. - Foto: Tourismusverband Paznaun – Ischgl  - Die Scheibenalm im Paznaun mit Blick auf den Jamtalgletscher - Foto: Tourismusverband Paznaun – Ischgl - Bildergalerie (4) 

Abwechslungsreiche, mittelschwere Gravelbiketour von Ischgl im Paznaun zur Lareinalpe und zur Scheibenalm im Jamtal. Die gesamte Runde ist 37,2 km lang und es sind 765 Hm zu bewältigen.
- Aussichtsreich 
- Einkehrmöglichkeit 
- Mit Öffis erreichbar 
- Rundtour 
 - Mountainbike · Graubünden - Sentner Tour 
 - Mountainbike · Tirol - Heidelberger Hütten Tour 
 - Mountainbike · Vorarlberg - Vom Kristbergsattel ins Silbertal 
- Strecke: über 20 km 
- Aufstieg: 600-900 m 
- Dauer: 2-4 h 
Beide Almen sind im Sommer bewirtschaftet und laden zu einer Rast in der herrlichen, alpinen Bergnatur ein.
Wegbeschreibung 
Die Tour startet im Zentrum von Ischgl bei der Kirche und führt zunächst über den Stöckwaldweg in Richtung Tennisplatz. Vorbei am Sägewerk rollt man entlang der Trisanna, wo sich schon bald ein wunderschöner Blick ins Paznaun und hinauf nach Galtür eröffnet.
In Mathon zweigt die Route bei der Wildererhütte ab und führt hinauf zur Lareinalpe. Hier lohnt sich eine Pause: Die Alm ist bekannt für ihre regionalen Produkte und bietet einen herrlichen Ausblick in die umliegende Bergwelt.
Nach der Rast geht es bergab zurück nach Mathon. Auf der Sonnenseite von Galtür rollt man weiter Richtung Jamtal. Beim Hineinfahren ins Tal zeigt sich eindrucksvoll der Jamtalgletscher am Talschluss.
Die Route führt weiter bis zur Scheibenalm, einer bewirtschafteten Alm, die sich ebenfalls perfekt für eine Einkehr eignet. Von hier aus geht es zurück aus dem Jamtal, über den Radweg nach Mathon und schließlich entspannt zum Ausgangspunkt bei der Ischgler Kirche.
Anfahrt und Parken 
Auf der Autobahn (A12 (westwärts) od. A14 (ostwärts)) bzw. auf der Arlbergschnellstraße (S 16) bis zur Ausfahrt Pians. Weiter auf der Paznauntalstraße (B 188) bis Ischgl.
In Ischgl gibt es diverse Parkmöglichkeiten.
Mit dem Bahnhof in Landeck ist das Paznaun bestens an das österreichische Zugnetz angebunden. Vom Bahnhof Landeck-Zams trennt dich nur noch eine kurze Busfahrt vom Paznaun. Halbstündlich verkehrt von dort der Linienbus 260 durchs Tal. Haltestelle: Ischgl Mehrzweckhaus
dem Bergwelten Club!
 - Werbung - Österreich, Warth am Arlberg - Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
 - Werbung - Österreich, Pfunds - Hotel Kreuz 
 - Werbung - Österreich, St. Gallenkirch - BergSPA & Hotel Zamangspitze 
 - Werbung - Österreich, Lech am Arlberg - Stäfeli 
 - Werbung - Österreich, Pfunds - Berghof 
  - Mountainbike · Tirol - E-Bike Tour von St. Anton am Arlberg zur Darmstädter Hütte 
  - Mountainbike · Graubünden - Gravelbiken: Trans Grischun - Etappe 4: Von Scuol nach Sta. Maria 
  - Mountainbike · Tirol - Gravelbiken: Tour 2.4 - Drei Almen Tour 
  - Mountainbike · Graubünden - Ofenpass über den Passo Trela bis nach Livigno