Gravelbiken: Wein findet Stadt
Sport
Mountainbike
Dauer
4:00 h
Länge
65,4 km
Höchster Punkt
416 m
Aufstieg
484 hm
Abstieg
484 hm

Beschreibung
Die Graveltour St. Pölten – Traisental – Sitzenberg – Traismauer verbindet städtisches Flair mit ländlicher Ruhe und führt durch die vielfältige Landschaft des niederösterreichischen Traisentals. Vom Traisental-Radweg geht es vorbei am beeindruckenden Stift Herzogenburg, durch die Weinberge und Kellergassen bei Sitzenberg-Reidling und Traismauer, bis hinauf zum aussichtsreichen Paraplui-Berg. Kulturhighlights wie die Schlösser von Sitzenberg-Reidling und Traismauer wechseln mit genussvollen Passagen durch Weingärten, bevor die Runde über Herzogenburg und den Ratzersdorfer See zurück nach St. Pölten führt. Die Route gilt als genussvolle Graveltour mit moderaten Höhenmetern, ideal zum Kombinieren von Natur, Kultur und Heurigengenuss.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Mountainbike · NiederösterreichGravelbiken: Ötscherland
- Mountainbike · SteiermarkRadjugendtour Oststeiermark - Etappe 3: Von Weiz nach Birkfeld
- Mountainbike · SteiermarkDer große Jogl, Etappe 3: Von Fischbach nach Wenigzell
Bergwelten Tipp
Ein Stopp in der Ahrenberger Kellergasse zahlt sich aus – hier reiht sich ein uriger Heuriger an den nächsten und lädt zur genussvollen Pause im Traisental ein.
Wegbeschreibung


In Minutenschnelle gelangt man von der städtischen Hektik entlang der Traisen ins ruhige Umland von St. Pölten. Die ersten flachen Kilometer am Fluss sind ideal zum Einradeln und Alltag vergessen.
Nach Herzogenburg – ein Besuch des Stifts lohnt sich! – fährt man gravel-perfekt auf schmalen Feldwegerl, teils asphaltiert, teils schottrig, durch die Weinberge des unteren Traisentals. Die Schlösser von Sitzenberg-Reidling und Traismauer bieten Kultur, dazwischen lässt ein Abschnitt durch die Ahrenberger Kellergasse die Vorfreude auf den Heurigenbesuch steigen.
Über den Paraplui-Berg (der Name ist Programm → Schirm/Aussicht!) und die Weinberge von Nussdorf ob Traisen sowie Inzersdorf ob Traisen kommen auch einige Höhenmeter zusammen, ehe man über Herzogenburg wieder den Traisental-Radweg erreicht und gemütlich bis St. Pölten ausradelt.
Vor Erreichen des Stadtzentrums lohnt sich noch ein Sprung ins kühle Nass des Ratzersdorfer Sees.
Anfahrt und Parken


St. Pölten liegt verkehrsgünstig direkt an der A1 (Westautobahn) zwischen Wien und Linz.
Von Wien: Über die A1 Richtung Linz, Ausfahrt St. Pölten (ca. 1 Std.).
Von Linz: Über die A1 Richtung Wien, Ausfahrt St. Pölten (ca. 1 Std.).
Von Graz: Über die S35/Brucker Schnellstraße bis Bruck/Mur, weiter über die S6 bis Knoten St. Michael, dann A1 bis St. Pölten (ca. 2:15 Std.).
Parkplatz
Parkmöglichkeiten: Am Bahnhof St. Pölten gibt es ein Parkdeck sowie mehrere Park & Ride-Anlagen. Auch im Stadtgebiet stehen Parkhäuser zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Westbahn und ÖBB ab/bis St.Pölten Hauptbahnhof. Fahrradmittnahme ggfs. reservierungspflichtig.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, DürnsteinGartenhotel Pfeffel
Unterkünfte in der Nähe
- Mountainbike · Steiermark
Gravelbike: Stanz – Stanglalm – Leopold Wittmaier Hütte – Stanz
- Mountainbike · Steiermark
Radjugendtour Oststeiermark - Etappe 2: Von Pöllau nach Vorau
- Mountainbike · Steiermark
Feistritztalradweg
- Mountainbike · Niederösterreich
Klammhöhe